http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1907/0596
578 Psychische Studien. XXXIV. Jahrg. 9. Heft. (September 1907.)
„Alldem. Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung
der Religionen* die bisher erschienenen ersten zwei
Teile der Philosophie des Veda und der Upanishaden gewidmet
sind. Wer sich dankbar zu Nutze macht, was Männer wie Deussen,
Qldenbergy Oltramare nach eingehendem Studium sehr schwer zugänglicher
Quellen in der dem abendländischen Geschmack und Gedankengange
angepassten Form darbieten, dem kommt wohl auch
der Wunsch, von der ursprünglichen Fassung jener Lehren eine
Vorstellung zu erhalten. Einem solchen Verlangen kommt das vorliegende
Buch in vortrefflicher Weise entgegen, und es ist begreiflich
, dass binnen vierzehn Tagen dessen erste Auflage vergriffen
war und eine neue nötig wurde. Ueber die Zuverlässigkeit der
Uebersetzung steht nur dem Fachmann ein Urteil zu, das gewiss
fünstig ausfallen wird. Jedenfalls macht sie den Eindruck voller
reue und ist fliessend lesbar, namentlich in den prosaischen Abschnitten
; dass die Verse, eben weil sie sich dem Originale nach
Möglichkeit anschliessen, bei der tief gehenden Verschiedenheit
beider Sprachen manchmal etwas hart erscheinen, ist unvermeidlich.
Die eigentümlichen philosophischen Kunstausdrücke sind beibehalten
, aber teils im Texte, teils in dem angehängten Begister in
knapper Uebersetzung erklärt, was als besonders wertvoll zu be-
grüssen ist. Wernekke*
Een spiritistische Levensbeschouwing. Door H. N. de Eremery. Bussum;
C. A. J. van Dühoeck, 1907 (382 8. 8).
Herr H. N de Fremery gibt gemeinsam mit Herrn J. S. Göbel
„Het toekomstig Leven* heraus, die in Utrecht erscheinende Zeitschrift
für das Studium des Spiritismus und verwandter Erscheinungen
, welche unter den in holländischer Sprache erscheinenden
sicherlich die gediegenste ist. Einen guten Ruf als Schriftsteller
geniesst er nicht nur in Holland ; auch die Leser der „Psych.
Stud.* sind durch die sorgfältige Uebersetzung des f Herrn K. Grimm
mit seiner „Anleitung zur Kenntnis des Spiritismus" bekanntgeworden.
Zugleich mit der 2. Auflage dieses mit grossem Beifall aufgenommenen
Buches ist seine „Spiritistische Lebensanschauung* erschienen
. Es wird darin behandelt: Der Mensch als Kulturwesen;
die Entwickelung des Bewusstseins; Wille und Begierde; gut und
böse; geistige Entwickelung; Bemkarnation und Karma; der spiri-
tualistische Gottesbegriff. Es ist vom Standpunkte des überzeugten,
aber keineswegs fanatischen Spiritisten*) aus geschrieben, hat also
eine spiritistische Theorie nicht erst aufzustellen, zieht aber die der
Theorie zu Grunde liegenden Tatsachen gelegentlich zur Erläuterung
heran und gibt im Anhange (mit beigefügten Illustrationen) eine
Darstellung von Prof. Zöllner'* Versuchen mit H. Slade, endlich
einen Bericht über einen Fall des geheimnisvollen Steinwerfens, das
namentlich in Java von früherer Zeit bis zur Gegenwart mehrfach
beobachtet worden ist. Wernekke*
Irma. Von Sofy Fuchs-Sermose. Verlag von Richard Fuchs, Hohen-
Neuendorf b. Berlin, 1907 (114 S. gr. 8°).
*) Bezeichnend für des Verf. Standpunkt ist folgende Aeusserung
(S. 271): „Je tiefer die Folgerungen gehen aus dem, was die spiritistischen
Erscheinungen über das eigentliche Wesen des Menschen offenbaren, desto
umsichtiger sind sie aufzunehmen. Es ist sehr verführerisch, sie zu einem
wirklichen System, einer völlig abgeschlossenen Lebensanschauung zusammenzufassen
. Doch müssen wir uns von spekulativen Betrachtungen
fern zu halten suchen, die am Ende widerrufen werden müssten, wenn
später entdeckte Tatsachen dazu nötigten." Wernekke.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1907/0596