http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1907/0717
Zöppritz: Zur Frage der Olairvoyanee.
Ü97
künde und übergab sie meinem Rechtsanwalt, der mir von
der Uebernabme abriet, da ich in die Schweiz zu reisen im
Begriff war, weshalb er in meinem Auftrag den Kauf rückgängig
zu machen versprach. Nach 10 Tagen zurückgekehrt
, fand ich eine Aufforderung vor, den Hypothekenbrief
dem Verkäufer zurückzugeben. Als ich ihn beim
Rechtsanwalt abholen wollte, erklärte dieser, ich müsse
ihn haben; er liege nicht bei seinen Akten. Meiner Versicherung
, dass ich ihn nicht besitze, wurde nicht geglaubt,
und meinem Tag für Tag wiederholten Verlangen, weiter
nachzusuchen, nicht mehr entsprochen mit dem Bemerken,
es sei schon alles durchgesucht worden. Am 30. September
hatte ich entweder 3500 Mark zu bezahlen, oder die Urkunde
abzuliefern. In meiner Not fiel mir am 27. ein, eine
mir als Hellseherin bekannte Prau Eissler, Tannenstrasse 8
in Heslach (Karlsvorstadt-Stuttgart), zu konsultieren. Diese
zog aus einem Kartenspiel eine Figur heraus, die sie als
den Anwalt bezeichnete, mischte die Karten, Hess mich abheben
, drehte um und sagte dann: „Er hat die Hypothek
, lassen Sie nicht nach; in längstens 3 Tagen, vielleicht
morgen schon, wird's gefunden." Nun ging ich mit
meinem Bevollmächtigten zu dem Rechtsanwalt, wo wir
beide ein nochmaliges Durchsuchen der Akten in unserer
Gegenwart kategorisch verlangten. Und siehe da: es
dauerte nicht 10 Minuten, da fand sich das Gesuchte in
einem Aktenfaszikel, der andere Akten enthielt. So hatten
also Prau Osol und Prau Eissler tatsächlich „hellgesehen
!" *)
Stuttgart, 4. X. 07. ingust Zöppritz,
Kurze Notizen.
a) In der „Psycholog. Gesellschaft" zu
Berlin (Sektion Berlin der „Gesellschaft für psychologische
Forschung") werden laut freundlicher Mitteilung des
Arbeitsplanes durch den Schriftführer Herrn Westmann
(Berlin, Markgrafenstr. 22/23) vom 24. IX. er. während des
Wintersemesters 1907/08 folgende Vorträge gehalten werden:
Am 17. Okt Privatdoz. Dr. Frischeisen - Köhler über fDie
Bedeutung der Psychologie für die Geisteswissenschaften;"
31. Okt. Dr. 21. Kennig über „Okkultismus und wissenschaftliche
Forschung;" 7. Nov. Prof. Dr. Max Dessoir über
„Die Psychologie der Aussage, angewendet auf okkultisti-
*) Erstere eröffnete mir nachträglich noch Ausblicke in die
Zukunft, die ich jedoch nur mitteilen möchte, wenn das Vorausgesagte
wirklich eingetroffen ist. Z.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1907/0717