Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 1
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0010
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

35. Jahrg. Monat Januar. 1008.

L Abteilung.

Historisches und Experimentelles.
Albert Comte de Rochas d'Aiglun.

(Mit dessen Bildnis.)

Biographische Skizze von «f. IPeter, Oberst a. D. (München.)

A. de Rochas ist unbestritten einer der hervorragendsten
und verdienstvollsten Forscher auf dem dunklen Gebiete
der Psychologie. Er ist geboren am 20. Mai 1837
in Saint-Firmin (Hautes-Alpes) und entstammt einer alten
provengalischen Familie. Mr. de Rochas begann seine
Studien am Lyceum von Grenoble, trat 1857 in die polytechnische
Schule ein und kam 1861 als Genieleutnant nach
Montpellier. Nun erstieg der strebsame und begabte
Offizier rasch die militärische Stufenleiter. Während des
Krieges 1870 war er dem Generalstabe der Festung Metz
zugeteilt. Wenige Jahre nach dem Kriege wurde er zum
„Inspekteur" an der „Eeole polytechniquea ernannt, wurde
dann „Ohef du Genie" in Grenoble, später Direktor der„Bevue
du Cercle militairea, nahm schliesslich den Posten eines
„administrateur de FEcole polytechnique" in Paris an und
trat damit aus der aktiven Armee mit dem Grade eines
„Lieutenant-colonel." —

Mr. A. de Rochas war auf vielen wissenschaftlichen
Gebieten tätig. Insbesondere haben ihn seine Arbeiten
über die Geschichte und die Militär-Topographie der
Alpen, seine Studien über die Militär-Technik der Römer
und Griechen, und seine Forschungen im Gebiete der
Psychologie berühmt gemacht. Wenn man das Verzeichnis
seiner Schriften, Studien, Monographien etc. überblickt,

Psychische Studien« Januar 1903. X


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0010