Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 65
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0074
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet

35. Jahrg. Monat Februar. 1908.

L Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

Die spiritistische und spirituaiistische Erklärung
der psychischen Phänomene.

Von C. de Vesme.

Im Auszug aus den „Annales «des Sciences Psychiques*, Juni 1907.
Mitgeteilt von J. Peter, Oberst a. D* (München),
(Fortsetzung und Schiuss von Seite 10.)

Mr. de Vesme sagt, dass, wenn man die Vorstellung der
modernen Psychologen von der menschlichen Psyche im Zusammenhalt
mit den psychischen „supranormalen11 Phänomenen
betrachtet, kaum ein Zehntel als begründet übrig
bleibt, und er beweist es, wie folgt:

„Man hört immer wieder behaupten, dass eine Theorie,
welche alle metapsychischen Phänomene erklären könnte,
noch nicht gefunden ist. Professor Morselli versteift sich
sehr auf diesen Punkt. Er sagt z. B. gelegentlich seiner
Uebersicht über die verschiedenen Erklärungshypothesen 1
von der Telepathie: „Nach meiner Ansicht wird uns die
Telepathie das Hellsehen und manche „spiritistische Botschaften
", vielleicht auch die Identifikation der „8piritsa,
erklären können, aber nicht die physische Tätigkeit auf Ent- ,
fernungen hin, nicht die Klopitone, die Materialisationen
etc.41 Er sucht also anderwärts die Hypothese, welche uns
zur Erklärung aller mediumistischen Phänomene verhilft.
Wenn man aber die Hypothese festgestellt haben wird,
welche die physikalischen Phänomene erklären kann, dann

Psychische Studien, Febiuar 1908. 5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0074