Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 185
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0196
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet

35. Jahrg. Monat April. 1908.

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

Die Wissenschaftlichen Untersuchungen
der Eusapianischen Phänomene an der Universität

in Neapel.

Nach dem Bericht des Prof. Bottazzi von
Josef Peter, Oberst a. D. (München),

(Fortsetzung von Seite 136.)

3, Sitzung. 24, April 1907.

Beginn 9, Schluss 11 Uhr; die Sitzung war sehr kurz,
aber reich an interessanten Phänomenen. Im Kabinett
hatte man den Schemel durch eine Fussbank aus Tannenholz
ersetzt, um Gegenstände mit Schrauben daran befestigen
zu können, dann aber besonders deshalb, weil Prof.
Bottazzi glaubte, dass die kleine Fussbank nicht gerückt
würde, während der grössere Schemel sicher wieder aus
dem Kabinett geholt worden wäre. Der Erfolg gab dem
Professor Rec^t. Die Versuche, auch die Fussbank zu
holen, fehlten nicht. Man hörte längere Zeit hindurch,
dass ein Arm oder eine Hand oder ein Fuss s ch mit derselben
zu schaffen machte, um sie herauszuholen. Aber
die Versuche waren umsonst; die Fussbank wurde nur
einige Zentimeter gerückt. Dieselbe wurde endlich in Frieden
gelassen, als das Medium auf unsere Bitten hin, sich nicht
vergeblich zu erschöpfen und lieber andere Gegenstände
zu berühren, die Versuche aufgab* Prof. Bottazzi beschreibt
die Phänomene gruppenweise:

Psychische Studien. April 1908. 13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0196