Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 249
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0260
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet

35. Jahrg. Monat Mai. 1908.

Historisches und Experimentelles. >/

Die Wissenschaftlichen Untersuchungen
der Eusapianischen Phänomene an der Universität

in Neapel.

Nach dem Bericht des Prof. Bottazzi von
Josef Peter, Oberst a. D. (München),

(Fortsetzung von Seite 40fc)

Sehr interessant ist nun folgendes Phänomen: Die
Schnur, welche mit der Lampe im Innern des Kabinetts
verbunden war, war bei dem Heben des Stuhles auf den
Tisch zu Boden gefallen. Der an ihrem Ende befindliche
Druckknopf zum Aus- und Einschalten wurde heftig auf
den Tisch geschleudert, Prof. Bottazzi bat, dass niemand
denselben berühren solle; es wussten ja nur er selbst und
die Herren Galeotti und Scarpa um die Sache. Aber was
die anderen nicht taten, führte jetzt das Medium_au8. Es

zeigjjöchgk Anjaaagni^ 3er
Handf wie wenq jss etwS8~ sucEtei-:^^ ergreift Eusaptä
plötzlich den ZeigefengeF meiner rechten Hand, "TTerlcRet
Bottazzi, druclTlKin mit ihren Einggrn und di^; — ßULlißttL-,
strahl erleucEieF^daiT Zimmer. aus dem Innern des Kabi-
netts kommend; ein Ruf der Befriedigung seitens der
Eusapia. Man kann sich das Erstaunen jener, welche nicht
begriffen, was vorgegangen war, leichter vorstellen als beschreiben
. Iqh rufe: „Bravo, bravola Die anderen sagen:
„Bravo, warum? Um was handelt es sich? Was haben Sie
denn entdeckt?" Ich erzählte nun den Sachverhalt: dass

Piyobiiohe Studien. Mai 1908. 17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0260