Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 30
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0034
»

80 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1909.)

Da aber ein elektrischer Strom auf einen Körper stets
einen Einfluß auszuüben vermag, so wurde dessen ungeachtet
ein Experiment angestellt.

Es wurde ein Viereck aus Drahtgaze, das durch eine
Metallkette mit dem Erdboden verbunden war, zwischen
der Hand und dem Apparate aufgestellt. Unter diesen
Bedingungen wurde beobachtet, daß sich die Nadel in genau
derselben Weise bewegte, als wenn die Hand ohne jegliche
Zwischenlage dargeboten wurde. (Siehe Abbildung.)

Um einen Beweis zu haben, daß ein derart angeordnetes
Drahtnetz jeder elektrischen Wirkung Einhalt tut,
wurde ein Gegenversuch gemacht. Eine Metallspitze, welche
mit einer kräftigen Elektrizitätsquelle in Verbindung ist,
wird kleine Körper, die man in ihre Nähe bringt, je nach
dem gebrauchten Pole entweder anziehen oder abstoßen.
Es mag hinzugefügt werden, daß die Bewegung, welche auf
diese Weise mittels Elektrizität erlangt wird, eine heftige
und unregelmäßige ist und in keiner Weise den Bewegungen
ähnelt, welche die Sthenometernadel unter dem Einflüsse
der menschlichen Hand vollführt. Nachdem man bei
dem in Rede stehenden Experimente die soeben geschilderte
Bewegung vermittelst eines mit einer kräftigen Elektrisiermaschine
in Verbindung stehenden Stabes hervorgebracht
hatte, fand man auch, daß durch die Einschiebung des mit
der Erde verbundenen Drahtnetzschirmes jeder elektrische
Einfluß vollständig vernichtet wurde.

*

Voriges Jahr lieferte ich den Nachweis, daß die Ex-
teriorisation (Veräußerlichung) der Nervenkraft, welche wir
mit Hilfe des Sthenometers beobachten, bei gesunden Personen
in der rechten Hand beträchtlicher ist, als in der
linken. Die durch die Bewegung der Nadel angegebenen
Zahlen schwanken innerhalb gewisser Grenzen und zeigen
diese Abweichungen die persönliche Befähigung für Ex-
teriorisation an, können aber auch nebenbei durch einen
Zustand vorübergehender Erschöpfung und durch verschiedene
, den Seelenzustand der Versuchsperson berührende
Einflüsse bewirkt werden. Obgleich diese Zahlen deshalb
keinen unbedingten Wert besitzen, gewähren sie doch wichtige
Angaben, sobald sie merklich vermindert oder vergrößert
sind.

Eine Sache, die noch von größerer Wichtigkeit ist, als
der absolute Wert der Zahlen, ist das Verhältnis, welches
zwischen der durch die rechte und jener durch die linke
Hand angezeigten Zahl besteht. Dieses Verhältnis ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0034