Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 106
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0110
106 Psychische Studien. XXXVL Jahrg. 2. Heft. (Februar 1«».)

des Nostradamus, daß das zweite französische Kaiserreich
17 Jahre, weniger \ Jahr, existieren werde. Die „ Vossische
Zeitung* hat damals, am 28. August 1870, diese mehr als
300 Jahre'alte Prophezeiung anfgefrischt und daran erinnert,
daß in wenigen Tagen die Frist für dieselbe abgelaufen sei.
Am 2. September wurde Sedan übergeben und damit war
die Prophezeiung Nostradamus' fast auf den Tag in Erfüllung
gegangen. Man kann nicht umhin, sich über die
Merkwürdigkeit dieses Falles zu wundern, aber wie so oft
bei diesen scheinbar ganz unerklärlichen und wunderbaren
Fällen, so kam auch hier der Pferdefuß hintenach. Ein
Freund von mir hat im Anschluß an den Vorfall den
ganzen Nostradamus durchgearbeitet, aber die berühmte
Prophezeiung fand sich nirgends. Wenn der Glaube an
ihre Richtigkeit sich in größeren Kreisen bis auf den
heutigen Tag erhalten hat, so ist auch dies für diese ganze
Art von Wunderglauben von typischer Bedeutung: die
nüchterne, meistens viel uninterressantere Wahrheit findet
immer viel weniger Anhänger als das Wunder.

Es ist in hohem Maße interessant, daß selbst ein so
eminenter und klarer Kopf, wie der Philosoph Arthur
Schopenhauer, rückhaltlos an die Möglichkeit eines In-
die-Zukunft-Schauens glaubte. Die Erklärung dafür ist
aber leicht darin zu finden, daß die kritischen, die Kontrollmaßregeln
früherer Jahrhunderte lange nicht so entwickelt
waren wie heute. Alles in allem ist mit den Vorgängern
des Herrn Miller wissenschaftlich nicht viel Staat zu machen,
alle die berühmten politischen und sonstigen Prophezeiungen
früherer Zeiten sind mit der größten Vorsicht aufzunehmen.

In den meisten Fällen ist es bei all diesen Prophezeiungen
ganz offensichtlich, daß es sich um einfache Kombinationen
des Prophezeienden handelt, um Wahrscheinlichkeitsrechnungen
, und zwei menschliche Eigenschaften kommen
dem Propheten dabei in hohem Maße zu Hilfe :diefalsche
Statistik des menschlichen Gedächtnisses und
dieSuggestibilität! Wenn von tausend Prophezeiungen
eine zutrifft, dann behält das Gedächtnis diesen einzigen
Fall und vergißt die übrigen 999, in denen die Prophe-
zeiung nicht in Erfüllung ging.

Zweitens treffen Prophezeiungen dadurch öfter ein, daß
sie von suggestiven Personen aufgenommen werden. Es
ist zweifellos schon vorgekommen, daß Menschen von sogenannten
Wahrsagern ihre Todesstunde vorausgesagt wurde
und daß die Betreffenden genau zu dieser Stunde gestorben
sind. Sie sind gestorben, nicht weil der Wahrsager
ihre Todesstunde richtig vorausgesehen hatte, sondern sie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0110