Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 120
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0124
120 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1909.)

Photograph Major Darget jüngst durch den Geister-Photographen
William M. Keeler (Bruder des berühmten Mediums
für direkte Geister-Tafelschrift Pierre Keeler) in Washington
D. C. (adr. 1408 Harvard Street), dem er nur eine Haarlocke
einer abgeschiedenen Person eingesandt hatte, auf Grund
dieser schwachen Stütze ein merkwürdiges Porträtbild der
betreffenden Dame, das mit den bei Lebzeiten seiner
Schwiegermutter aufgenommenen Photographien auffallende
Ähnlichkeit zeige. Dr. [?] William Keeler läßt sich — laut
Zeugnis des greisen Geisterphotographen Dr. med. Theo
Hansmann daselbst — irgend einen Gegenstand von der
verstorbenen Person — Haare, Juwelen, Kleidungsstücke
etc. — schicken und schließt ihn mit einer photographischen
Platte in eine Schachtel ein, die er nach 8—10 Tagen
wieder eröffnet. Das Resultat sei fast immer überraschend
und der Preis für zwei Photographien betrage nur 2 Dollars
(ca. 10 fr.)! — Wer probierts ?

/) Das Erdbeben von Messina am 28. Dezbi\
1908 ist, wenn auch örtlich nicht ganz richtig, so doch zeitlich
sehr genau in ZadkiePs Almanach für 1909 (Verf. ist
A. J. Searce) aus dem Horoskop für das Wintersolstiz vom
22. Dezember morgens 5 Uhr 33 y.2 Min. zu Greenwich
vorausgesagt worden (S. 65): „About the tentb degree of
East longitude — in the north of Italy, Tunis, Switzerland,
Württemberg, probably — Underground troubles or shocks
of earthquake are threatened, about the 2üth und 30 th
of December 1908/ (Ungefähr in 10° östlicher Länge,
vielleicht in Jsorditalien, Tunis, Schweiz, Württemberg, sind
unterirdische Störungen oder Erdstöße zu befürchten, dies
um den 25.—30. Dezember 1908). — Das Ereignis war am
28. Dezbr. morgens 5 Uhr 20 Min. mitteleurop. Zeit; nahezu
200000 Menschen sind verloren, Messina, Beggio, Palmi,
und zahlreiche Orte in Kalabrien wurden völlig zerstört.
Damit man die obige Berechnung nicht wieder als eine
zufällig passende ansieht, sei erwähnt, daß auch der andere
Londoner astrologische Kalender, Raphaelas Almanach, für
1V.09 (S. 69) aus derselben Himmelsfigur prognostizierte, daß
in 10° östlicher Länge ein schreckliches („disastrous") Erdbeben
zu erwarten sei; nur ist hier keine nähere Zeit angegeben
, die Himmelsfigur gilt für das Quartal. Wie so
oft bei großen Erdbeben, gingen im Dezember zwei Eklipsen
(am 7. u. 23. XII) vorher, und zwischen dem 25.—30. Dez.
herrschten sehr ungewöhnliche planetarische Einflüsse.
Messina hat 15östlicher Länge. — Im weiteren Verlauf
der Beben ist auch die Gegend von Norditalien —
Bologna, Florenz, Bozen bis Innsbruck, sämtlich ca. lll/3 0


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0124