Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 178
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0182
178 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 3. Heft. (März 1909)

Auswüchse mich einer sträflichen Mithilfe schuldig zu
machen glauben. Xicht der Warner vor Mißbräuchen ist
e* in diesem Fall, der eine für das Menschheitswohl hochwichtige
Bewegung schädigt, sondern gerade der kritiklose
Vertuseher, der aus Unverstand oder Selbstsucht ein geisttötendes
, schwindelhaftes und volksverdummendes Treiben
begünstigt, von dem jeder anständige Mensch sich mit Ekel
abwendet.

Wenn aber diese Berliner Spiritistenmeister über so vorzügliche
Medien verfügen und ihrer Sache so sicher sind,
so mögen sie mir doch endlich einmal die längst ersehnte
Gelegenheit bieten, einer überzeugenden Testsitzung beizuwohnen
; ich werde dann gewiß der erste sein, welcher der
dort gewonnenen festen Uberzeugung auch unter den Vertretern
der exakten Wissenschaft Anerkennung verschafft.
Anderenfalls muß ich den Versuch, mir Vorschriften über
meine Redaktionstätigkeit zu machen, als unberechtigte Anmaßung
mit aller Entschiedenheit zurückweisen. Die Loge
T Psyche zur Wahrheita wird weder von unseren Lesern,
noch von sonst jemand, der ein selbständiges Urteil besitzt,
als ketzerrichterliche Oberzensurbehörde für spiritistische
Reehtgläubigkeit anerkannt werden. — Diese mir aufgenötigte
Erklärung bitte ich zugleich als mein letztes Wort in dieser
leidigen Angelegenheit zu betrachten.

Tübingen, im Februar 1909. Dr, Fr. Maier.

Zum italienischen Erdbeben.

Mitteilung von Dr. Franz Freudenberg.

Das „Echo du merveilleux* bringt in der No. 290 vom
1. Februar 1909 folgenden Bericht:

„An nichts zu glauben, au nichts zu zweifeln . . . .
Darin besteht die Weisheit.4*

Ein ganz überraschender Fall von Vorausschan bei
einer Kranken beschäftigt zur Zeit die ärztliche Welt
Italiens und ruft das Staunen der namhaftesten Psychologen
hervor. Ein angesehener römischer Kliniker, Dr. med. Sarti,
(al. Santi), hat soeben an die Akademie folgende höchst seltsame
Erklärung gelangen lassen:

Eine römische Dame, welche seit mehreren Monaten
an akuter Neurasthenie oder besser gesagt Hysterie leidet,
hat seit dem verflossenen 2. Dezember v. J. die Katastrophe
vorausgesagt, welche Messina zerstört und Kalabrien verheert
hat. Diese Dame, welche einer hervorragenden
Familie der Aristokratie angehört, ließ schleunigst den Dr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0182