Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 223
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0227
Klinckowstroem: Stellungnahme zu den Experimenten Ritter's. 228

Die Kommission soll, wie natürlich, mit der höchsten
Genauigkeit ein Protokoll über diese Versuche führen, und
dieses Protokoll seinem ganzen Inhalte nach gedruckt
werden. Zugleich behält sich Herr Kitter die Führung
eines von der Kommission ganz unabhängigen Privatprotokolls
für sich vor und bedingt sich ganz ausdrücklich,
daß er dieses drucken zu lassen durchaus nicht verbunden

Manipulationen; was er mir als innere Empfindung für Metalle und
Wasser beschrieb, hat die größte Ähnlichkeit mit dem, was Somnambule
vor dem Einschlafen gewöhnlich aussagen; und als ich ihn
später das erste Mal wirklichen magnetischen Manipulationen aussetzte
, brach er alsbald von selbst in die Versicherung aus, es würde
ihm genau wie über Metallen. Er hatte vorher nie gewußt, .was
tierischer Magnetismus sei, noch weniger, war er auf eine Ähnlichkeit
der Phänomene beider vorbereitet. Ich habe es noch nicht
wagen mögen, Campetti zum wirklichen Schlafe, und weiter, zu
bringen, da ich nocn nicht völlig sicher war, welchen Einfluß das
auf seine sonstige Qualität haben könnte; obwohl eigentlich nichts
wahrscheinlicher ist, als doli es dieselbe nur verstärken werde Ob
langes Bleiben über grouen Massen Metall oder sehr starken Wasser-
strömungen (als Quelle, Kondukt usw.) ihn nicht ebenfalls in wirklichen
Schlaf versetzen würde, habe ich aus ziemlich ähnlichen
Gründen auch noch nicht \ ersucht, zweifle aber ebensowenig daran,
als daß es möglich sein möchte, vorzüglich sensible Naturen von
Campetti's Art über starken Wasser-, oder, wenn sie auszuführen
wären, vielleicht noch eher über starken Quecksilberströmen
(oder ihrem Äquivalente, über« künstlich erregten und unterhaltenen
Wirbeln von Quecksilber oder Wasser), bis zur höchsten 0 1 a i r e -
voyance zu bringen. Wirklich können schon verschiedene ältere
Wasserfühler nicht gut anders erklärt werden als dadurch, daß s e
über dem Wasser etc. zu wahren Clairevoyanten wurden.
Z. B. die Portugiesen Gamasche; die Zahuris in Spanien, von denen
Delrio einen sah, usw. (Hier verdient der Fall erwähnt zu werden,
den Prof. d'Outrepont in Fr. Nasse'b ^Zeitschrift für psychische
Ärzte«, 1821, 1. Heft, S. 94 ff. berichtet: dem Joh. Ph. Brayer schlug
die Zweiggabel über allen Gegenständen, die er suchte; dann aber
nur über diesen*. Sobald ich indessen im Besitze eines Individuums
sein werde, welches mir Campetti allenfalls entbehrlich macht, werde
ich nicht zögeru, diese Versuche eingehen zu lassen, die von noch
weit größerem Interesse als dem hier durchleuchtenden sein müssen
und fast so gut wie gewiß ihn als Hydro- und Metalloskopen
keineswegs schwächen, sondern stärken/ Man vergesse aber nicht,
daß Ritter bei den Phänomenen, wie sie Wünschelrute und „sideri-
sches" Pendel zeigen, die Elektrizität als wirkende Ursache erkennt
(s. Anm. S. 39 im Januarheft). — Es ist vielleicht nicht unwichtig,
darauf hinzuweisen, daß sich neuerdings die Elektrizitätsproduktion
als allgememeEigenschaftallerleben-
digen Substanz herausgestellt hat. (Einthoven, Harnack, Vera-
guth etc). Derartige Forschungen mögen künftig für die Klärung
der komplizierten Erscheinungen der Rhabdomantie eine fundamentale
Bedeutung erlangen. R. Heunig sucht die auslösende physikalische
Kraft in einer Radiumstrahlung, — die moderne Elektronentheorie
erweist sich überhaupt als ungemein fruchtbar. [Vergl. K.
ISot. e) dieses Heftes über Dr. Aigner's neueste Experimente.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0227