Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 226
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0230
i

226 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 4. Heft. (April 1909.)

natürliche Schrecknisse gehüllt zu sein schien. Er hatte sein.
großes Problem der Menschheit und der Natur zum Trotz
triumphierend gelöst und der „Visionär" wurde als Eroberer
bewillkommt. Der als elender Abenteurer geschmähte
Mann wurde zum Admiral des westlichen Ozeans und zum
Vizekönig des neuen Kontinents ernannt!

Welche Gedanken mögen in jener Nacht in der Stille
seiner Kammer Columbus' Seele durchzogen haben! Eine
Welt hatte bisher geglaubt, daß nur die östliche Hälfte der
Erdkugel bewohnbar sei und daß es dem Menschen versagt
sei, westlich „der Säulen" *) zu forschen.

Und nun war er der Auserwählte, um das größte der
irdischen Geheimnisse zu entschleiern und eine Tat zu
vollenden, welche die ganze Welt bisher für eine Unmöglichkeit
betrachtet hatte. Wenn in der Stille dieser Nacht
diesem Manne, dem Schwärmer und Träumer, plötzlich ein
Nostradamus des 15. Jahrhunderts erschienen wäre, der mit
prophetischem Geiste in die Zukunft sah, und hätte ihm,
dem Besieger des Ozeans, erklärt, daß, ehe vier Jahrhunderte
vergangen sein werden, diese weite Wasserwüste,
durch die er in monatelangen Stürmen einen Weg gesucht
hatte, kein Hindernis mehr sein werde für den freien Verkehr
des menschlichen Gedankens; daß nach 870 Jahren
ein Mensch, an der Westküste von Europa stehend, sprechen
könnte mit seinem am Oststrande der neugefundenen Welt
befindlichen Genossen und — Wunder über Wunder —, daß
derselbe furchtbare Blitz, der seine schreckliche Fahrt in der
Wasserwüste so oft erhellte, der Träger jener Kommunikation
mitten durch den sturmumtosten Ozean sein werde;
daß sterbliche Kreaturen, ohne Hilfe von Engeln oder
Dämonen, ohne Eingreifen des Himmels und ohne Pakt
mit der Hölle, diesen Blitz unter ihre Herrschaft bringen
würden, um ihn zu ihren täglichen Botschaften zu verwenden
, — welche Antwort glauben wir wohl, würde
Columbus, der doch im Leben die menschliche Kurzsichtigkeit
kennen gelernt hatte, auf solch' prophetische Vision
gegeben haben? Wahrscheinlich eine Antwort wie diese:
Wenn auch in der Zukunft noch manche seltsame Dinge
liegen mögen, ein solches Spiel mit der Natur, wie jenes, —
geschieht nicht ein direktes Wunder von Gott — ist unmöglich
!

Arago hat Hecht Außer der reinen Mathematik und
den ihr verwandten Wissenschaften soll der fehlbare und
kurzsichtige Mensch vorsichtig und bescheiden mit seinen

*) Säulen des Herkules = Stralte von Gibraltar.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0230