Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 251
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0255
Literaturbericht.

251

verwenden mußten. Gleich mir werden wohl die meisten Leser den
eigentlichen Wert des Buches im Historischen sehen, denn die
Regeln für das Schatzgraben, für das Beschwören von Geistern, für
das Schädigen seiner lieben Mitmenschen durch Behexung und Bildzauber
, für Liebestränke, Fetische aus Menschenfett bestehend usw.,
haben doch wohl für die moderne Welt nur mehr ein geschichtliches
und psychologisches Interesse. Sehr gut sind Druck, Papier und
die zeichnerischen Zutaten, letztere namentlich zahlreiche JPantakel
wiedergebend. Freudenberg - Brüssel.

Praktisches Handbüchlein der Astrologie (petit manuel pratique d'astro-
logie). Von A. de Thyane. Verlag von H. Daragon, Paris,
96-98 rue Blanche; klein 8°. 1908. 100 S. Preis 1 frc.

Das Studium der Astrologie erweckt neuerdings wieder lebhafteres
Interesse, nachdem es eine Anzahl von Spiritisten unternommen
haben, die Werke der Alten, sei es im Urtext, sei es durch
Wiederaaffrischung der leitenden Grundsätze derselben, auszugraben.
So hat im letzten Jahre die Neuausgabe der Astrologie von Fludd
(Eques de Fluctibus) einen großen Beifall gefunden. In dem vorliegenden
kleinen Werke nun gibt der Verf. auf hundert Druckseiten
eine knappe Übersicht über das Wesen der Astrologie. Der
Verf. macht uns darin nicht nur mit den Anschauungen der Alten
vertraut, sondern er stützt sich bei seinen Ausführungen auch auf
zahlreiche persönliche Arbeiten im Sinne derselben. Immerhin ist
sein kleines Werk das Resultat jahrelanger Studien und verdient
wohl die Beachtung seitens derer, welche sich für dieses etwas abseits
der eigentlichen Wissenschaft liegende Gebiet interessieren,
dessen Wiederbelebung, wenn auch auf neuen Grundlagen, insofern
durchaus berechtigt ist, als die Menschheit sich von Tag zu
Tag mehr ihrer kosmischen Stellung bewußt wird. Rückhaltslos
erklärt A. de Thyane (wohl ein Pseudonym?) dem Leser die Elemente
, die Aufstellung und das Lesen des Horoskopes, aber, wie
gesagt, im Sinne der Alten. Den Schluß des kleinen Werkes
bilden spezielle Besprechungen gewisser Lebensfragen: Gesundheit
und Krankheit, Reichtum, Liebe, Ehe, Kinder, Freunde, Feinde,
Reisen, Standeswahl etc., sowie ein astrologisches Glossarium, speziell
für den Gebrauch des vorliegenden Büchleins bestimmt.
Neben diesem jedoch bedarf der Leser, um wirklich Horoskope
stellen zu können, noch der Anschaffung zweier tabellarischer
Werkchen, welche zum Preise von je 1.50 frcs. von dem Engländer
Raphael verfaßt und im Daragon'schen Verlage erschienen, bei
letzterem zu haben sind. Aus ihnen stellt man die Gestirnkonstellation
für jeden. Moment seit 1800 fest und kann hiernach
das Horoskop stellen. Um Enttäuschung der event. Käufer des
de Thyaue'schen Manuals zu vermeiden, durfte dieser Hinweis
nicht fehlen. Freudenberg -Brüssel

Die Kunst und Wissenschaft der Selbstheilung ohne Medizin und ohne
Operation im eigenen Hause. Von Dr. phil. P. Braun. Verlag
von F. E. Baumann, Schmiedeberg 1908. 71 S. Preis 1 M.

In der medizinischen Literatur ist die Publizistik dermaßen
angeschwollen, daß man sich mit Fug und Recht fragt: Tut es
unter diesen Umständen not oder auen nur gut, daß auch .Nicht-
Fachmänner sich in dieses Gebiet eindrängen? Das vorliegende
Büchlein ist ein solches, welchem der ärztliche Berichterstatter tatsächlich
mit sehr gemischten Gefühlen gegenüber stehen muß. Es
lehrt uns, wie wir durch ein Leben und tatkräftiges Wirken in
Harmonie mit den Naturgesetzen Krankheits- und Schwächezustände
überwinden; es lehrt uns, wie wir dadurch, daß wir unser ganzes


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0255