Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 252
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0256
252 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 4. Heft. (April 1909.)

Sein, Leib und Seele, mit dem göttlichen Wesen und Sein erfüllen,
an Seele und Leib gesund werden. Gewiß, eine treffliche Philosophie
und unbedingt geeignet, alle, welche nach den angegebenen
Grundsätzen verfahren, zu Meistern der Selbstbeherrschung zu
machen und ihnen so grolle psychische und somatische Vorteile zu
verschaffen. Ich stehe sogar nicht an, das kleine Büchlein als das
beste seiner Art zu erklären. Im Grase aber, wie das Sprichwort
der Lateiner lautet, lauert die Schlange. Hier gibt es, trotz des
vielen Lichtes, böse Schatten. Wie bei der Gesundbeterei, deren
gemeingefährliche Wirksamkeit nacligerade allgemein anerkannt
wird, so liegt auch hier die Gefahr vor, dal> über der schönen
Theorie in der Praxis das Nötige im rechten Moment versäumt
wird. Wer also das Buch mit wirklichem Nutzen lesen will, muß
ein sehr heller Kopf sein , der sich sehr wohl und sehr rasch klar
zu weiden in der Lage ist, wo er sich auf dem beschriebenen Wege
selbst heilen kann und wo er des Arztes bedarf. Ob es viele
solche helle Köpfe gibt ?, fragt sich der Rezensent recht ängstlich.
Ais Lektüre also empfiehlt er das Büchlein augelegentlich, für die
Lebenspraxis aber nur mit sehr großer Vorsicht.

Freudenberg - Brüssel.

Psychologie de I'amour. Von EdmondBenoit. 8°, 805 S. Verlag
H. Daragon , 96- 98 rue Blanche, Paris 1908, broschiert 8.50 frcs.

Das Buch führt den Untertitel: Die glückliche Menschheit,
Lösung der Liebesprobleme, Erleichterte Annäherung in der Liebe,
Unterdrückung der Mädchen - Mutter und der Prostitution, Errichtung
von LieDesgenossenschaften. „Den verführten und verlassenen
Mädchen, den Mädchen-Müttern, welche ihr Haupt unter
dem Druck der Schande senken , will ich sagen: Kopf hoch !* und
seid getrost, Ihr armen Kinder! Habt Ihr keinen andern Fehler
begangen als den, zu lieben, so seid Ihr nicht schuldig. Unsre Gesellschaft
, sp litt errichtend und verdorben, straft euch mit einer
Verachtung, welche Ihr nicht verdient Ihr seid die Opfer eines
falschen sozialen Zustande«, der glücklicherweise zu Ende geht.
Eine neue Ära bricht herein, die, wie ich hoffe, bajd unsre Gesetze,
unsre Sitten und Gewohnheiten in eine völlige Übereinstimmung
mit der Natur bringen wird , wie es der Wille des Schöpfers ist.
Und Ihr, Prostituierte, richtet euch auf! die neuen Zeiten sprechen
euch frei. Eine rücksichtslose und schuldige Gesellschaft hat euch
in den bejammernswerten Zustand gestürzt, unter dem Ihr heute
steht. Nehmt unsre Hand an, verzichtet darauf, mit euren Heizen
Bändel zu treiben, fahrt fort, den zu lieben, der sich euch hingibt,
aber nicht den, der sich verkauft. Beinigt euie Leibei und eure
Seelen im Glanz des neuen 1 achtes Die wiedergeborene, die gereinigte
Gesellschaft selbst wird euch eine Vergeltungsarbeit anweisen
; übernehmt sie, sie wird euer Retter und der Lehrer eures
Glückes sein/ Und diesen schönen Worten der Einleitung ist ein
wichtiger Teil der Ausführungen gegeben, die der Verf. in den
michgenannten Kapiteln macht. An der Schwelle des Geheimnisses,
lourier und seine Schüler, Briancourt/s Zukunftsstadt, Neue Gesichtspunkte
, Olympia die Zauberin, Die Blumensprache, LTntreue,
Schönheit und menschliche Langlebigkeit, Schamlosigkeit, Gemeinsame
Erziehung, Liebesspiele, Die neuen Zeiten, Neue Sitten,
Liebesbeziehungen zwischen verschiedenen Altersstufen (auch Greise
und Greisinnen sollen lieben dürfen), Brief Sammlung, Die Macht
der Liebe, Rose und Pinson, Schlußfolgerungen. Ob es nun dem
Verf. gelungen ist, in diesen Kapiteln die oben zum Teil skizzierte
Aufgabe, welche im erweiterten Sinne die allgemeine Weltbeglückung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0256