Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 255
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0259
Literaturbericht.

2e55

im Zeichen der Kritik. — Zeitungsschau. — Beilage (erbaulichen
Inhalts): Die Jacobsleiter No. 35. 36.

Novo Sunce. Jastrebarsko. Jahrg. 9, No. 1. 2. — Reflexionen (über
den Spiritismus als Wegweiser zur Lebensführung). — Ein Apport.

— Der Stein der Weisen. — Die Horoskope der Kaiser von
()sterreich und von Deutschland. — Die Neger und der Okkultismus
. — Auf Tagesdienst (geheimnisvolle Erlebnisse von Polizeibeamten
). — Neue Entdeckungen (von H. Durville, nach dem Bericht
von Oberst J. Peter in den „Psych. Studien*). — Die Gesetze
des höheren Lebens (Vorträge von A. Besant). - Unterschied
zwischen dem Okkultismus und dem Mystizismus

Wernekke.

Light London. 28. Jahrg. No. 1452 — 59. — Zufall oder geistige
Führung? — Sir Oliver Lodge und die wissenschaftliche Beligion.

— Das soziale Bewußtsein. — Entwickelung geistiger Einsicht. —
Weitere Mitteilungen von Myers. — Autorität und Erfahrung. — Die
Kückkehr des Toten (Sitzungserlebnisse) — Mrs. Piper's Mediali-
tät. — Wissenschaft und Philosophie. — Der Spiritualismus des
Sokrates. — Die Gottheit und ihre Unsterblichen (über Zoroaster's
Eeligion). — Phänomene in Holland (über Fremery's Schriften
und Berichte). — Seher oder Medium ? —- Luther's Briefe. — Vei-
nünftige Gedanken über das künftige Leben. — V. Sardou als
Medium. — Suggestion und Verantwortlichkeit. — Was Swedenborg
dachte. — Ein automatisch geschriebenes Gedicht. — Die
römische Kirche und der Spiritismus. — Botschaften von einem
Toten (über seinen Tod). — Das Glaubensbekenntnis eines Un
gläubigen. — Eskimolegenden. — Die physischen Bedingungen
des jenseitigen Lebens. — Gefahren und Nutzen des Hypnotis-
mus. — Beschränkungen der Telepathie. — Martin Luther und
der Teufel. — Die Sinne und «die Einbildungskraft. — Interessante
Antworten auf Fragen (im Trance erteilt von Miss Florence Morse
in London). — Eine charaktistische Geisterbotschaft. — Notizen,
Zuschriften, Bücherbespechungen.

Luce e Ombra. Mailand. 8. Jahrg. No. 12. — f Victorien Sardou
(mit Portrait und einer Zeichnung). — Ein letztes Wort an Prof.
Ruggeri (von Bozzano) — Zum 1. Jahrestage von Passaro's Tode.

— Vorübergehende und dauernde Inkarnation. — Eine denkwürdige
Sitzung mit Miller. - Miller und die Kritik. — Philosophie
und Spiritismus. — Ein geheimnisvolles Haus. — Zum
Streit um Morselli's rPsychologie und Spiritismus". (Artikel von
Cavalli und Pitti.) — Ein Fall von Identifizierung. — Eine Sitzung
mit Carancini. — Der Äther des Raumes (Besprechung der Schrift
von A. Besant und C. W, Leadbeater.)

Constancia. Buenos Aires. 31. Jahrg. No. 1109 — 22. — Miller in
Paris (Sitzung vom 25. Juni 08). — Bemerkenswerte Unterredung
mit Dr. Baraduc. — Beschäftigungen und Missionen der Geister.

— Animisnms und Spiritismus. — Grundzüge einer ewigen und all-
gemeinen Moral. — Über die psychische Kraft. — Das geistige
Leben im Vergleich zum irdischen (A Besant). — Die religiöse
Bewegung unserer Tage. — Eine Erinnerung aus der Jugend (eine
fühlbare Materialisation im J. 1824). — Falsche Urteile über den
Spiritismus. — Der Tod Jesu. — Botschaften aus dem Jenseits?

— Zu gunsten der Reinkarnation. — Geister und Wahrsager. -
Die psychischen Erscheinungen beim Tode. — Pflichten des Menschen
gegen sich selbst. — Die astralen Photographien von Dj.
Baraduc. — Egoismus und Altruismus. — Das Wesen der Dinge.

— Mission der Spiiitistin. — Transformationen. — Lob der Tole-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0259