Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 273
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0277
KaI6ta: Prof. Dr. James Hervey Hyslop's Experimente. 273

Am 3. Juni 1902 hatte ich eine andere Sitzung mit
Mrs. Piper, und mein Onkel, der bei meinen früheren
Experimenten ein so sehr verwirrter Kommunikator gewesen
war, änderte seine Art zu sprechen. Er begann mit
verwirrten Botschaften und ich beschl&ss, eine Testfrage
über seine Identität zu stellen. Aber bevor ich die Berichte
des Protokolls fortsetze, muß ich einen Vorfall detailliert
berichten, der sich mit diesem Onkel und mir
selbst am Tage nach dem Tode meines Vaters zutrug.

Mein Vater starb an einem Samstag. Am darauffolgenden
Sonntag, während meines Vaters Leichnam in
dieses Onkels Hause lag, kam ein Telegramm ans Chicago
an, welches aufs Land zugestellt werden mußte. Mein
Onkel und ich nahmen einen Rennwagen und fuhren aufs
Land, um das Telegramm abzuliefern. Während wir an
einem Negerknaben mit einer Ziege und einem Wagen
vorbeikamen, scheute das Pferd, warf den Wagen um,
schleppte ihn über uns beide — mein Onkel hielt das
Pferd noch am Leitseil fest —, die Räder wurden beschädigt
, die Deichsel brach ab, das Geschirr zerriss und
wir mußten es mit Riemen und Schnüren wieder zusammenbinden
. Als wir nach Hause kamen, war es bereits dunkel
und wir beschlossen, über diesen Vorfall niemanden im
Hause etwas zu sagen. Aber wir beide waren so schlimm
zugerichtet, daß wir es nicht länger als bis zum nächsten
Morgen, dem des Leichenbegängnisses, verhehlen konnten.
Es waren über die Wirkungen sechs Monate vergangen und
bei meinem Onkel dauerte es vielleicht noch länger.

Wie nun mein Onkel bei seiner Kommunikation am
3. Juni 1902 auf diese Angelegenheit kam, hatte ich jene
Vorfälle im Sinn, als ich beschloss, meine Testfragen zu
stellen. Ich zitiere nun wörtlich das Protokoll:

„Sie und ich unternahmen etwas zusammen, Sie erinnern
sich wohl daran, es war gerade zu der Zeit, als mein
Vater verschieden war/ — „Sie denken an die Fahrt. Ich
vermute, ich habe es nicht vergessen. Mein Kopf ist ein
wenig verwirrt beim Denken. Ich hoffe bald klarer zu
sein. Dies ist mein zweiter Versuch.* — „Sie können mir
erzählen, was sich bei jener Fahrt ereignete, wenn Sie es
klar machen können.w — „Ich will es. Erinnern Sie sich
an einen Stein, den wir zusammen hinlegten! Nicht ganz *
recht. Ich werde Sie wieder sehen. Leben Sie wohl." „Das
Denken ist ihm ausgegangen/ (Letztere Bemerkung von
„Rektor* zur Erklärung der Konfusion.) —

Am nächsten Tag kehrte mein Onkel zu der Aufgabe
zurück und begann mit Ereignissen, die aus meiner Er-

18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0277