Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 276
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0280
276 Psychische Studien. XXXVi. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1909.)

kommen rationelle Erklärung von der beharrlichen Trivialität
und Konfusion in den Botschaften. In der Tat darf
man nur die detaillierten Berichte von solchen Phänomenen
geduldig studieren, um ihnen jene Verständlichkeit und
Vernünftigkeit als Geister - Mitteilungen zu verleihen, die
bei einer anderen Hypothese nicht gewürdigt werden kann,
und zwar deshalb, weil die Natur und die Beschränkungen
der Kommunikationen eben solche sind, wie wir sie von
einer menschlichen Persönlichkeit erwarten, die unter
Schwierigkeiten arbeitet, welche bei einer anderen Theorie
nicht so augenfällig sind, besonders weil die Annahme von
Telepathie mit dem Widerspruch zwischen ihren ungeheuren
Leistungsfähigkeiten im Verhältnis zu den wahren Tatsachen
und ihren Beschränkungen in den Irrtümern zu
rechnen hat. (Forts, folgt.)

Echte und gefälschte Prophetien des

Nostradamus.

Von Albert Kniepf, Hamburg.

Im April-Heft S. 247 bestätigte ich meinerseits den
Befund des Freundes des Herrn Professor Dessoir, daß
das von der Vossischen Zeitung am 28. August 1870 irgendwoher
übernommene, angeblich von Nostradamus herrührende
Quatrain über die Dauer des zweiten französischen
Kaiserreiches nicht in dem Original des Sehers zu linden
sei. Es ist also auch kein „nachträgliches Einschiebsel in
die Originalausgabe von 1566", wie (S. 248) die Redaktion
vermutungsweise hinzufügte; ein solches wäre ja auch, abgesehen
von den technischen Schwierigkeiten, durch die
seitdem erschienenen weiteren Ausgaben, wo es jedenfalls
auch fehlt, leicht festzustellen. Es gibt aber erst in ganz
neuerer Zeit vorgenommene Fälschungen des Nostradamus;
so ist auch ein Quatrain nicht im Original enthalten, das
vor ca. 6 Jahren in Frankreich zirkulierte: „Albion royne
de la mer — Alors qu'ira montagne de Fair — (loche en
canon, navire en cloche — Dis que la derniere heure
approche." Hieraus las man den Untergang der See-
herrschaft Englands zur Zeit der Luftschiffe, der Hohlgeschosse
und der Unterseeboote! Es ist aber lediglich die
Fälschung eines Spaßvogels, der sich sicher die Hände
gerieben hat, als die Okkultisten darauf hereinfielen.
Nostradamus stilisiert nicht so simpel wie in der letzten
Zeile; er schrieb auch derniere ohne Akzent.

Hier aber ist das echte Quatrain für die Schlacht
bei Sedan in Centurie II, No. 92 (nicht Xo. 42, wie ich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0280