Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 324
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0328
324 Psychische Studien. XXXVI. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1909.)

schlössen werden44. Seine Darstellung ist lebendig und lebenswahr.
Die Schicksale der getrennten und sich schließlich doch findenden
Heiden der Geschichte sind im höchsten Grade spannend geschildert
. Man hat bei den fantastischen Liebesabenteuern von
Lucie Franchard und Antoine Leyre nicht den Eindruck der Un-
wirklichkeit. so einfach und rührend ist die in herrlicher Sprache
geschriebene Erzählung. Dr. med. Freudenberg - Brüssel.

Die Synthese des Goldes. Die Einheit und Umwandlung der Materie.

Von F. Joili vet-Castel ot Daragon's Verlag, 96 — 98 rue

Blanche, Paris 1909. Preis 1 fr.

Mr. J. Castelot ist der Begründer der alchymistisehen Gesellschaft
von Frankreich (seit 1896), der Verf namhafter wissenschaftlicher
Werke und ein Hauptvorkämpfer für die Lehre von der Einheit
des Stoffes. Seine eigenen Arbeiten in dem von ihm eingerichteten
speziellen Laboratorium zu Douai stelJen ihn in eine Reihe
mit unseren bedeutendsten Forschern. In der vorliegenden Broschüre
stellte der Verf. alle modernen chemischen Theorien zusammen
, welche die Alchymie der Alten wieder zu Ehren zu
bringen scheinen. Geistreich und klar legt er den Werdegang der
Alchymie seit der grauesten Vorzeit bis auf die Gegenwart dar
und bespricht eingehend die jüngsten Beobachtungen über die Veränderlichkeit
der sogen. Elemente. Die letzthin in seinem eigenen
Laboratorium gemachten Versuche, weiche den Lesern dieser Zeitschrift
schon bekannt sind, bilden eine treffliche Illustration dazu.
Über die Arbeiten von Crookes, Ramsey, le Bon u. a. gibt die Broschüre
einen guten Auf*chluss und lehrt uns, dal> die Herstellung
von Gold und anderen Metallen nur mehr eine Frage der Zeit ist.
Auch der universellen Seite der Alchymie ist in instruktiver Weise
gedacht. Dr. med* Freudenberg -Brüssel.

Die psychischen und supernormalen Erscheinungen (Beobachtungen und
Experimente). Von Dr. Paul Joire, Prof. am psycho-physiolog.
Institut zu Paris. Vigot Freres, Verleger . 23 place <r£co!e de
mexieeine, Paris; 1 Band in 3°. mit 22 Abbildungen. 1909. Preis
6 frcs.

Wer kennt nicht — sei es durch eigenes Erleben oder den Bericht
glaubwürdiger Personen — die Erscheinungen der Telepathie,
bei der eine Person in geheimnisvoller Weise über ein Ereignis
unterrichtet wird, welches sich fern von ihr zuträgt? Fälle von
Hellsehen, bei welchen jemand Dinge gewahr wird, die er auf normale
Weise nicht wahrnehmen kann? Selbst Fälle, bei denen
Vorhergeschautes durch die Zukunft als wahr und richtig bestätigt
worden ist? Ferner haben gewisse, „Medien* genannte Personen
Phänomene hervorgerufen, welche den uns bekannten physischen
Gesetzen zu widersprechen scheinen: Bewegung von Gegenständen
ohne Berührung, Töne ohne erkennbaren Ursprung. Erscheinung
von Lichtern, von Formen, ja selbst von Phantomen. Alle diese
Dinge haben für den menschlichen Geist etwas Überraschendes, etwas
Verwirrendes. Oberflächliche Menschen wollen sie einfach wegleugnen
, aber ernsthafte Gelehrte studieren sie eingehend, um der
Wahrheit auf den Grund zu kommen. Crookes bestätigt ihre Realität
, Riebet erforscht sie gewissenhaft und zahlreiche andere Gelehrte
widmen ihnen ihre beste Kraft. Ein Leugnen geht nicht
mehr an, und es ist Aufgabe der Wissenschaft, sie so zu erforschen,
wie es die Wissenschaft jedem fremden Gegenstand gegenüber tut,
ohne Vorurteil, mit Ernst, Beharrlichkeit und Methode. In diesem
Sinne ist Joire in dem oben genannten ausgezeichneten Werke vorgegangen
. Er hat erwiesene Phänomene gesammelt, kritisch be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0328