Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 355
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0359
Klinckowstroem: Stellungnahme zu den Experimenten Ritter's. 355

Im übrigen müßten, dächte ich, vom 1. August an bis
zum letzten Tage des Dezembers die betreffenden 300 Gulden
allerdings bezahlt werden. Das Reskript vom 10. Sept.
enthält schon an sich den Befehl, es vom 2. August bis
zum 12. Sept., als dem Präsentationstage desselben, zu tun.
Campetti könnte auch jetzt nicht augenblicklich verabschiedet
werden. Zuvörderst müßte man Ritter's Antwort
auf das Begehren der Klasse vom 21. Sept. abwarten. Diese
erfolgte am 8. Oktober und nun hing alles wieder von dem
Berichte ab, den die Kommission über diese Einlage an das
K^l. Präsidium erstatten sollte, und am 3. Dezember über-
gab. Auch hatte Herr Ritter ausdrücklich erklärt, er
bedürfe Campetti's noch zur Ausarbeitung des zweiten
Teils seines ITntersuchungsplanes. Hier konnte der Faden
nach einem bis dahin von der Kgl. Regierung gemachten,
bereits so bedeutenden Aufwände nicht plötzlich abgerissen
werden.

Würde das k. Präsidium aus was immer für Gründen
meiner obigen Ansicht in dieser Sache nicht beistimmen
können — was dann ? Das Präsidium, die Kgl. Regierung,
aus erfahrenen, nicht etwa nur theoretisierenden Geschäft s-
männern bestehend, werden besser als ich fühlen, was man
von einer Kommission zu erwarten habe, die mit der sich
in den obigen Aufsätzen aussprechenden Stimmung der
Teilnehmer an ein so äußerst verwickeltes und vielseitiges
Geschäft geht. *) Die Akademie ist in ihrer zweiten Klasse
nicht zahlreich genug, um den bisherigen Kommissären
eben so viele andere, mit dem Gegenstande gleich vertraute,
alle Bedingungen dieses Ausschusses ebenso erfüllende,
durch keinen sonstigen Beruf der täglichen Besorgung
dieses höchst weitläuftigen Geschäfts entzogene Mitglieder
unterzustellen oder die Kommission mit einem vierten (nach
dem Untersuchungsplane) zu vermehren. (Alle Metall-,
Wasser-, Baguette-, Balanzier- und Pendelversuche fordern
selbst nach dem Ausdrucke des Präsentanten schon für den t
ersten Teil bedeutende Zeiten, — gewiß im Ganzen mehrere »
Monate.)

Dieses vorausgesetzt, würde ich bei dem Druck und
der Versendung des Ritter'sehen Protokolls und Berichtes
stehen bleiben und Herrn Akademikus Ritter zu erkennen
geben, daß man bei dem bedeutenden Aufwände, der bereits
im vorigen Etatsjahre auf die Campetti'sehen Versuche
gemacht worden, und bei der unbedingten Notwendigkeit
, — der vielen, die neue Gründung der Akademie

*) Eine sehr richtige Bemerktmg!

K.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0359