Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 375
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0379
Zur Bekämpfung des Todes.

375

Muskelspannkraft ist Lebensspannkraft. Alles, was wir
sind und haben, sind wir durch die Spannkraft der Zelle.
„Das mechanische Prinzip des Organismus* und seine Beachtung
enthält den Quell ewigen Lebens, denn es arbeitet
selbsttätig, auch wenn wir ruhen; wir müssen es nur
leistungsfähig erhalten durch unsre Energie des Wollens!*
- Meichnfkow und andre behauptendes gebe keinen
physiologischen Tod, sondern nur eine Selbstvergiftung vom
Darm aus. Andre sprechen, so berichtete Geh. Rat Professor
Dr. ßubner auf der letzten Naturforscherversammlung,
vom Verbrauch eines Lebensfermentes. Wieder andere
lassen Stoffwechselprodukte sich aufhäufen. Prof. Eibbert
nimmt eine Veränderung der Gehirnzellen als Ursache des
Todes an. Am wahrscheinlichsten ist es unsres Erachtens,
daß diese verschiedenen Ursachen gemeinsam auf das Entstehen
des Todes hinwirken. Daher gilt es, ihnen allen
entgegen zu wirken, um das menschliche Leben zu verlängern
.*

Kurze Notizen,

a) Das 25jährige Jubiläum alsProfessor der
Universität Halle begeht dieser Tage der Philosoph,
Geh. Regierungsrat Dr. phil. Hans Vaihinger. Geheimrat
Vaihinger begründete 1#04 die „Kantgesellsehaft", deren
Geschäftsführer er ist, und die mit ihr inVerbindung stehende
„ Kantstiftungtf an der Universität Halle. Er stammt aus
Nehren bei Tübingen. 1877 erwirkte er seine Zulassung
als Privatdozent in Straßburg und wurde 1883 daselbst
Extraordinarius. Im April 1884 erfolgte seine Ernennung
zum außerordentlichen Professor in Halle. 1894 wurde er
zum Ordinarius befördert. Seit 1896 gibt er die vorzüglich
redigierte Zeitschrift „Kantstudien* heraus.

b) Heilung duxeh Suggestion. Uber dieses durch
die Werke von Prof. Bernheim, Dr. Voisin, Prof. Forel,
Dr. A. Moll u. v. a., wie durch das weitverbreitete Buch
des Freiherrn Dr. v. Schrenck-Notzing (München): „Die
Suggestions-Therapietf allgemein bekannt gewordene Heilverfahren
berichtet ein uns aus Posen (dat. 6. Mai 1909)
zugegangenes Schreiben neue glänzende Erfolge. Es lautet:
„S. g. H. Prof.!* Seit ca. 3 Jahren beschäftige ich mich mit
Hypnotherapie und habe dabei folgende, für die ganze
Menschheit überaus wichtige Erfahrung gemacht. Wenn
man schwächlichen, etwa über 6 Jahre alten Kindern in
dem magnetischen Schlafzustand (Hypnose) die Suggestion
erteilt: „Du mußt in der Nacht gut schlafen! Du mußt gut


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0379