Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 447
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0451
ferichtet von dem Eneämamutä W. TL Stead in London, Mew-
«^Bäöä&, Norfolk Street w. C., nach den Ratschlägen seine»
Kontrollgeistes „Julia*). — Der 5. Jahreskongreß der „F£d6ration
spirite beige" in der Arbeiterstadt Jemappes bei Möns am 30. u.
31. Mai er. — Der Almanach des „CoenoDium* (mit Beitrag des
Schriftleiters der „Psych. Studien*). — Lourdes (Heilung durch
göttliches Wunder oder durch Suggestion? Letzteres glaubt u.
a. Dr. Felix Begnault in Paris). — Inhaltsverzeichnis des 37. Jahrgangs
. M.
La Paix Universelle. Lyon. 20« an. Nr. 8. 9. — Offener Brief an
Prof. Henri Poincarä, Mitglied der Akademie der Wissenschaften
(von „Spero", über dessen Ausspruch: „Alles, was nicht gedacht
wird, ist das reine Nichts,* womit seine Erklärung im „Matin*,
daß er sich mit Rücksicht auf den praktischen Nutzen nur um
die Tatsachen der physischen Ebene kümmere und alle Spekulationen
darüber ihn gleichgiltig lassen, wenig zu stimmen
scheine). — Würdigung des Spiritismus, von Lucien Christophe,
Präsident des reonbl. Komitees in Sedan. — Ein durch Magnetismus
geheilter senwerer Fall von Epilepsie. (Der 5 jährige Andre*
Vedois, der seit drei Jahren nach Erkrankung an Masern und
Bronchitis an häufigen Konvulsionen litt, wurde nach ärztlichen
Mißerfolgen von Prof. Gaston Durville in der Klinik der „Ecole
pratique de Magn&isme" geprüft und dort vom 25. Okt.—28. Dez.
1908 von Henri Durville fiis in 2—3 wöchentlichen Sitzungen mit
definitivem Erfolg kuriert). — Die Visionen und Prophezeiungen
von Arno. Pro et contra. („Arno*, Pseudonym eines Ingenieurs
an einer großen Elektrizitätsstation, prophezeit aus der rasch zunehmenden
Zahl von Kataklysmen — Jahr 1 —1000 n. Chr. 13,
1000 —1800 39, 1800—1900 schon 46 große Erderschütterungen —
auf das Jahr 1920 eine Weltkatastropne infolge der durch die unreinen
Elemente menschlicher L&ster und Verbrechen verseuchten
Erdatmosphäre). — Das Jahresfest von Allan Kardec in Lyon (gefeiert
am 4. April im Palais d'Ete* mit Festrede von A. Bouvier
über die religiösen Phasen der Menschheit). — Jeanne d'Arc, vom
Scheiterhaufen zum Altar. (Mit ihrer Verbrennung hat die
Kirche Innozenz' III. sich selbst verurteilt; seither erfolgten alle
großen Fortschritte der Zivilisation außer ihr und gegen sie.) —
Neue Bücher. M.

Eingelaufene Bücher etc.

Ilse Franke: Lebenskunst. 800 Aphorismen mit Anhang. Leipzig.
Theosoph. Verlagshaus (1908). Preis 2 M.

F. Gimler: Die Herkunft des Ichs nach dem Gleichungsschlusse für
die Trennung der Form vom Inhalt. Lissa i. P. Oskar Eulitz'
Verlag (1908). Preis M. 0.50.

Dr. med. F. Maack: Mitteilungen über .Raumschach und wissenschaftliche
Schachforschung. Nr. 1. 1909. — [Dieses Blatt erscheint
zwanglos (Hamburg 6, Marktstr. 23) und wird gratis versandt.]

Bulletin der Internationalen Gesellschaft für psychische Forschung.

1. Jahrg. Nr. 1. Herausgeber: Franz J. Hering in Lugano-
Oertenago (Villa Berra). Erscheint in zwangloser Reihenfolge im
Selbstverlag-Lugano. [Die erste Nummer dieses neuen, von uns
schon im Febr.-Heft er., K. Not. a), S. 114 angekündigten Unternehmens
enthält auf 12 Seiten außer einem vielversprechenden
Einleitungsartikel des Herausgebers: * Zur Einführung" eine treffliche
Studie von Hans Freimark-Heidelberg über „Die Bedeutung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0451