Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 452
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0456
452 Psychische Studien. XXXVI Jahrg. 8. Heft. (August 1909.)

der wissenschaftlichen Versuche, den Schleier zu lüften,
überschreitet und in das unbegrenzte Gebiet der Phantasie
sich begibt.

Zweiter Fall: Um das Verständnis des folgenden
interessanten Ereignisses zu erleichtern, muß ich vor allem
bemerken, daß unter dem Namen Elise Mannors sich
eine Dame verbirgt, welche die Professoren Hodgson und
F. W. Myers zu ihrer Lebzeit gekannt haben. Diese
Dame hatte einen Onkel in dem Bericht Mr. F . . . genannt
, der am Vorabend des Tages starb, an welchem
Mr. Hodgson mit Mrs. Piper die fragliche Sitzung hielt.

Die Nachricht vom Tode Mr. F . . /s, des Onkels der
Elise Mannors, war in einem Journal Bostons inseriert und
ich habe sie gelesen, als ich mich zur Sitzung begab.
Dort kam als erste Botschaft eine Schrift von Mrs. Elise*
was ich nicht erwartet hatte. Sie schrieb gewandt und
deutlich und teilte mit, daß F ... in der Sitzung anwesend
sei, daß es ihm aber doch nicht möglich sei,
sich direkt verständlich zu machen; sie erklärte auch,
wie sie F . . . wieder getroffen habe. Sie sei an seinem
Sterbelager gestanden und habe an ihn ermutigende Worte
gerichtet, welche sie uns mitteilte. Dieselben hatten eine
ungewöhnliche Art des Ausdruckes, überdies behauptete
sie, daß er (der Sterbende) diese Worte gehört und sie
selbst gesehen und erkannt habe.

AIP das wurde mir Punkt für Punkt bestätigt durch
einen Freund, welcher auch mit Mrs. Elise und einem
nahen Verwandten F . . /s intim befreundet war. Ich
zeigte ihm den Sitzungsbericht. Zwei Tage später erklärte
ihm jener Verwandte, der am Sterbebett F . . /s anwesend
war, aus eigener Initiative, daß ihm F . . . sterbend gesagt
habe, er sähe seine Nichte Elise vor sich stellen;
sie spräche mit ihm. Er teilte ihm auch ihre Worte mit.
Diese Worte waren nun genau dieselben, welche mir durch
die Mrs. Piper im Trance übermittelt worden waren. Es
ist überflüssig zu sagen, daß ich von der Sache nichts
wußte/ (Prof. Hodgson, Proceedings Vol. XIII.)

Dieser Fall, sagt Bozzano, scheint fast unwiderstehlich
die spiritualistische Hypothese nahezulegen. Immerhin darf
man nicht vergessen, daß die Personen, von welchen Mr. F...
im Sterben umgeben war, notwendigerweise das fragliche
Vorkommnis kannten, ein Umstand, der anzunehmen gestattet
, daß ein Phänomen telepathischer oder telästhetischer
Aufnahme zwischen dem Unterbewußtsein der Mrs. Piper
im Trance und dem Unterbewußtsein iener Person statt-
gefunden habe. Allein, diese Erklärung muß gezwungen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0456