Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 513
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0517
Peter: Experimentelle Untersuchungen über Phantome Lebender. 513

las die Person: „La Patrie", beifügend, es sei die Uberschrift
dieses Journals. Das Gesicht des Phantoms ist nicht hinreichend
entwickelt, um ihm das Lesen kleiner Buchstaben
zu gestatten. Dieser Versuch wurde mehrere Male wiederholt
und gab unter denselben Bedingungen stets dieselben
Resultate.

2) Edmee sieht im somnambulen Zustand manchmal
Gegenstände, welche man ihr an das Hinterhaupt hält.
Ende Oktober 1907, abends von 5 bis 6 Uhr, machte ich
in der Dunkelheit in Gegenwart von Mme. Stahl und den
Herren Bonnet, Grandjean und meines Sohnes Gaston die
zwei folgenden Versuche:*) Man hält eine Taschenuhr
gegen das Hinterhaupt des Phantoms. Es geht wie eine
Erschütterung durch die Versuchsperson, wreiche sagt, daß
sie einen runden und blanken Gegenstand sieht; „der
Mechanismus macht ein Geräusch, wie das Tick-tack einer
Uhr.Ä Es ist bemerkenswert, daß sie zuerst die Uhr sieht
und dann sie hört, ohne sie aber in genügender Weise zu
bezeichnest.

Hierauf läßt Mr. Durville dem Phantom durch Gaston
ein Kuvert hinhalten. Niemand kennt den Inhalt. „Ich
sehe,u sagt Edm6e, „zwei runde Dinge, wie Soustücke."
Ist es Silber? fragt Durville. „Ja, es ist Silber.* Von
welcher Farbe? „Gelb, vielmehr gelb-rot.tt Dann sind es
wohl neue Sous? „Nein, sind nicht Sous es ist Gold."
Ist noch etwas in dem Kuvert? Ja, das ist Geld, es sind
Billets." Nach der Sitzung wurde das Kuvert in Gegenwart
aller geöffnet und man sieht zwei Banknoten und zwei
20 Francsstücke.

„Man könnte hier einwenden, fügt Mr. Durville bei, daß
Mentalsuggestion mit im Spiele war, da ich den Inhalt des
Umschlags kannte. Allein wir werden später sehen, daß
Autosuggestion, Mentalsuggestion und selbst die mündliche
Suggestion das Phänomen nicht beeinflussen.tf

3) Edm£e ist in 'dem Arbeitszimmer Mr. Durville's entdoppelt
. Er fragt, ob das Phantom durch die Mauer in
ein anderes Zimmer gehen und dort sehen kann, was vorgeht
. Edmee bejaht. Man bittet sie, durch die nächste
Wand zu gehen und sich in den Saal zu begeben. „Ich sehe,"
sagt sie, „ein großes Zimmer voll Bücher; es ist beleuchtet;
ein junger Mann arbeitet an Büchern; auch eine Frau sitzt
da, die wartet.tt Die Beschreibung war richtig, nur war in
diesem Mom ent die Frau nicht da, aber sie saß vor 10 bis

*) Hier im Auszug gegeben. Schon in früheren Aufsätzen enthaltene
Beispiele sind nicht mehr erwähnt. P.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0517