Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 527
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0531
4 W # «* T 'S

Kaindl: Der Äther, das Medium des sublimmaien Selbstes. 527

Es gibt jedoch Phänomene, welche sich auf diese Weise
nicht vollkommen erklären lassen, und darunter befindet
sich vornehmlich jenes manchem Menschen eigene Vermögen
, welches darin besteht, nicht nur abwesende Personen
, sondern auch Szenen und Handlungen zu erblicken,
die sich in der Ferne zutragen; und zwar handelt es sich
dabei nicht bloß um Ereignisse, die in der Gegenwart stattfinden
, sondern auch um solche, welche die Vergangenheit
oder selbst die Zukunft betreffen. —

Wie es unmöglich ist, die Gesichtsempfindung von den
Zuständen des Nervensystems zu trennen, gemeiniglich bei
Behandlung der objektiven und der einfacheren Formen
der subjektiven Gesichtswahrnehmung, so ist es noch
weniger durchführbar, Clairvoyance, im buchstäblichen
Sinne einer den Gesichtssinn betreffenden Wahrnehmung,
von einer mentalen, d. i. einer bloß durch den Geist empfangenen
Wahrnehmung zu sondern. Deshalb hät man
bei Clairvoyance zugleich mit dem, was sich an den Gesichtssinn
wendet, auch das in Betracht zu ziehen, was den
Gehörssinn beeinflußt, sowie die geistigen Eindrücke im aligemeinen
. Diese hellsehende (bezw. hellhörende) Fähigkeit
ist wahrscheinlich bis zu einem gewissen Grade uns allen
eigen, doch besitzen sie manche Personen in einem außergewöhnlichen
Grade.

Dieses Vermögen hat^seit undenklicher Zeit existiert,
und zur Unterstützung der Tatsächlichkeit dieser Phänomene
ist eine solche angesammelte Masse von wohlverbürgten
Fällen vorhanden, daß es nicht angeht, sich
darüber hinwegzusetzen. Bei manchen Personen tritt diese
Fähigkeit spontan (von selbst) auf, bei anderen zeigt sie
sich mit Hilfe einer glänzenden reflektierenden Oberfläche,
wie z. B. einer Kristallkugel oder eines Spiegels, worin
Bilder erscheinen, welche gleichsam Reflexe des Geistes
sind, da sie genau*wie in einem Spiegel erblickt werden,
nämlich das Linke rechts und das JRechte links. Wieder
in anderen Fällen muß der Clairvoyant (Hellseher), um
diese Fähigkeit zu offenbaren, in einen hypnotischen Zustand
versetzt werden. In diesem Zustand von Hyper-
sensitivität (Uberempfindlichkeit) genügt die Berührung
eines Gegenstandes, den jemand an sich trug, ob er nun
den Körper der Person oder bloß ihre Kleidung betreffe,
um den Hellsehenden mit jener Person und ihrer Umgebung
in psychischen [bezw. psychometrischen] Rapport zu
setzen, sowohl in Bezug auf die Gegenwart, als auch auf
die Vergangenheit und Zukunft Wenige Beispiele mögen
dies klar machen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0531