Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 751
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0755
Literaturbericht.

751

sprechen, als es Prezzolini tut... Das letzte Kapitel ist das interessanteste
(Christentum und Katholizismus)/ Die Übersetzung ist
tadelfrei. Fritz Freimar.

Zeitschriftenübersicht.
Sandhedssögeren. Kopenhagen. 5. Jahrg. Nr. 17—20. — Die materielle
und die astrale Ebene. — Betrachtungen über den Tod. —
Gibt es ein Hellsehen? — Wunderbare Materialisationserscheinungen
in Costarica. — William Stead über das „Büro Julia*. —
Malte aus im Kampfe! — Die zwei Eeiche. — Bibelforschung und
Spiritismus. — Jesus als historische Persönlichkeit. — Etwas über
Sphären und Ebenen. — Direkte Porträtmalerei bei vollem Tageslichte
. — Der unbewußte „Betrug* der Medien (nach den „Psych.
Stud.tt). - Entscheidende Beweise von Sir W. Crookes. — Vereins-
nachrichten.

Psyche. Zeitschrift für psychologische Forschung. Herausgeber
Sydney Abrutz, Doz. d. Psychol. a. d. Univ. Uppsala.*) 4 Jahrg.
Nr. 1-3. — Psychologie des Gewissens. — Experimentelle Studien
über den Übutigswert verschiedener Arbeitsmethoden (d. h. über
die Frage, ob sich die Gewandtheit in der Ausübung irgend einer
körperlichen Tätigkeit besser durch größere Sorgfalt oder durch
größere Anzahl der Versuche erreichen läßt>. — Emanuel Swedenborg
als Hirnanatom und Physiopsycholog. - Einige Züge aus
dem Seelenleben blinder Taubstummer. — Notizen.

Novo Sunce. Jastrebarsko. 9. Jahrg. Nr. 9—10. — Über das Od. —
Zu Kerning's Betrachtung über den Logos. — Buddha. — Aus
der geheimnisvollen Welt. — Die Yoga - Philosophie, nach dem
Yogi Bamacharaka. — Der Halley'sche Komet. Wernekke.

Les nouveaux horizons. 14. Jahrg. Nr. 11 (Nov. 1909). — James
Ensor (genialer Maler/von dessen phantastischen Zeichnungen
Proben gegeben werden). — Eine alchimistische Ode (italienisch).

— Der Schritt zum Übermenschlichen (Forts.). — Summa perfec-
tionis (Geber, Forts.). — Bücherbesprechung.

Bulletin de la societe d'etudes peychiques de Nancy. 9. Jahrg. Nr. 5
(Sept. - Okt. 1909). — Die hebräische Kabbalah. — Geseilschafts-
Derichte. — Spiritistischer Kongreß zu Jemappes. — Darget's Bericht
über Radioaktivität von Tieren und Pflanzen. — Bibliographie
.

Annales des selenees psychiques. 19. Jahrg. Nr. 19 u. 20 (1. - 16. Okt.
1909). —- Mitteilungen übers Kreuz (durch zwei Medien werden
gleichzeitig einander ergänzende Mitteilungen erlangt). — Lichterscheinungen
und die Photographie des Unsichtbaren (Ochorowicz,
Forts.). — Ein Apparat des Dr. S. Alrutz zur Kontrolle psychophysiologischer
Erscheinungen (ähnlich den von Hare und Crookes
konstruierten Apparaten). — Ein Fall von Hellsehen im Traum.

— Zeitschriftenübersicht. — Vermischtes (darunter: der Luftschiffer
Leffcvre und das „Büro Julia*; zwei Spukhäuser in Tos-
cana; Indien erbittet amerikanische Medien (!!!); Verbrecher durch
eine Somnambule entdeckt etc.). — Lombroso (Nekrolog).

La revue spirite. 52. Jahrg. Nr. 10 (Okt. 1909). — Woher kommen
wir, wo sind wir, wohin gehen wir? (Forts.). — Die religiöse
Frage (Forts.). — Fluido - magnetische und spiritistische Photographien
(Darget). — Geister und Medien (interessanter Vortrag
des auf animistischem Boden stehenden Prof. Flournoy). — Ein
Dokument über das Jenseits (Bericht über eine Tischsitzung

~) Nach jetziger, aut die alte Schreibung zurückgehender Orthographie! W.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0755