Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 185
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0189
I

Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seeleniebens gewidmet.

37. Jahrg. Monat April. 1910.

I Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

Dr. Julien Ochorowicz' Untersuchungen der

medianimen Lichter.

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

Die „Annales des Sc. Ps.tt bringen im Okt.-Heft 1909
eine reich illustrierte Fortsetzung der jüngsten Experimente
, welche Dr. Ochorowicz mit Hilfe seines berühmten
Mediums, des Frl. Tomezyk, über die medianimen Lichter
anstellte. Wir entnehmen den interessanten Ausführungen
des Gelehrten (im Anschluß an unseren Artikel im Jan.-
Heft 1910, S. 1 ff.) folgendes:

Dr. O. hat leuchtende Manifestationen vor seinen
Experimenten mit Frl. Tomezyk niemals gesehen, weder
bei Slade, noch bei der Blavatsky und der berühmten
Fiorence Cook. In der spiritistischen und mediumistischen
Literatur werden solche Erscheinungen sehr häufig erwähnt
, aber nur in seltenen Fällen sind die Berichte
brauchbar zu weiteren Studien. Wertvolle Beobachtungen
hat der Ingenieur Mae-N" ab gemacht. Er bemerkte fast
in allen erfolgreichen Versuchen die Bildung leuchtender
Punkte, welche Irrlichtern glichen. Sie erschienen überall,
in der Luft, auf dem Boden, meistens in der Nähe des
Mediums, oft auch entfernt von letzterem. Manchmal
haben die Lichter Ähnlichkeit mit dem Magnesiumlicht,
aber sie beleuchten ihre Umgebung nicht. Hierin
besteht der charakteristische Unterschied dieser Leucht-
Phänomene von Phosphor, von den kleinen elektrischen
Funken uud selbst von den Glühwürmchen. Uberall ist
die Leuchtkraft stärker. Die medianimen Lichter bewegen
sich wie kleine Kometen, sie laufen einander nach wie
Schmetterlinge, sich vereinigend und sich wieder trennend.

13

*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0189