Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 329
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0333
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

38. Jahrg. Monat Juni. 1911.

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

Lucia Sordi, das neue italienische Medium.

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).
(Fortsetzung und Schluß von Seite 272.)

Fünfte Sitzung, 21. Januar 1910. Wieder wurde
das Medium mit viel Sorgfalt im Kabinett gebunden. Die
Füße blieben diesmal frei. Außer den Familienmitgliedern
sind Sign. Carreras, der Ingenieur Ettorre und zwei andere
Herren anwesend. SchoH bei rotem Lichte kamen die Berührungen
. Als aber Dunkelheit hergestellt war, begann
sofort der gewöhnliche Lärm mit Klopfen, Schlägen u. dgl.
an den Wänden und auf den Tischen. Alles so blitzartig
schnell und gleichzeitig an verschiedenen, oft ganz entgegengesetzt
liegenden Teilen des Raumes, daß es nicht das
Werk einer Person, auch wenn sie volle Freiheit der Bewegung
gehabt hätte und „Nyktalop" gewesen wäre, sein
konnte. Nach 10 bis 12 Minuten bricht „Remigio" (das
Medium) in ein Gelächter aus, wie gewöhnlich, wenn ihm
ein Streich gelungen ist. „Was gibts? Was hast du gemacht
?* „O, nichts .... nichts ,* sagt „Rernigio" scherzend
, „macht Licht!" Es geschieht sofort und man stellt
fest, daß die Form eines vollständigen menschlichen Fußes,
einem Pantoffel ähnlich, ferner zwei Finger in dem Wasser
schwimmen. Einer der letzteren ist ein zarter, kleiner, weiblicher
Finger. Die Formen sind warm; das Paraffin ist noch
geschmolzen in der Zinkwanne und selbst nach einer Stunde
ist die Temperatur des Bades so hoch, daß man nur mit
Mühe einen Finger einen kurzen Moment eintauchen kann.
Es ist ausgeschlossen, daß das Medium den Fuß in das
Paraffinbad hätte halten können,#auch wenn es nicht, wie
es tatsächlich der Fall war, vollständig gebunden und mit

22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0333