Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 569
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0573
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

38. Jahrg. Monat Oktober. 1911.

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles,

Lucia Sordi, das neue italienische Medium.

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).
(Schluß von Seite 524.)

Dritte Sitzung,*) 23. September 1910, 6—81 4 Uhr
abends. Lokal und sonstige Umstände wie gewöhnlich.
„Zwei Tage nach der dritten Sitzung wurde uns/ — so
berichtet Sign. Senigaglia — »Sign. Marzorati und mir, von
dem Ing. Ettorre mitgeteilt, daß das Durchgehen des
Kopfes durch das HolSgitter im Hause des Mediums mit
Erfolg wiederholt wurde. Der Ingenieur und andere hatten
das Experiment unter Kontrolle beobachtet. Sogar der
Durchgang des Mediums in ganzer Person wurde erhalten
und zwrar unter Verwendung eines neuen, sehr festen
Käfigs, ohne daß man die geringsten Veränderungen oder
Verletzungen der Siegel und Bänder usw. bemerken konnte.
Dieser Käfig wurde auch in der dritten Sitzung benützt.
Die Herren Marzorati, de Nicola und Senigaglia hatten
sich zwei Stunden vorher eingefunden und unterwarfen den
Käfig einer eingehenden Untersuchung. Man stellte die
absolut starke Konstruktion fest .**) Die Breite der Zwischenräume
zwischen den Latten betrug 9 Zentimeter bis kaum
91* Zentimeter. Um ganz sicher zu gehen, brachten die
genannten Herren noch einige starke Nägel zur weiteren
S"estigung des Gitters an. Auch hatten sie beschlossen,
selbst das Photographieren zu übernehmen und bezeichneten
vorher die zur Verwendung kommenden Platten, die

*) „Luce e ombra,* 1910,

**) Das zu behaupten ist — nach den nachberigen Feststellun-
aen des Freiherrn Dr. v. Schrenck-Notzing (vgl. Juliheft, S. 394 ff.)
an diesem Käfig — wirklich „stark". - Bed,

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0573