Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 1
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0005
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

39. Jahrg. Monat Januar. 1912.

L Abteilung,

Historisches und Experimentelles.

Oberst de Rochas' neuestes Werk: „Les vies

successives".*)

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

Der ausgezeichnete Forscher auf dem Gebiete des
Okkultismus Oberst Graf de Rochas hat ein neues Buch
geschrieben, das sich der .Reihe seiner hochinteressanten,
wissenschaftlich wertvollen Werke würdig einfügt: „Les
vies successives* (,J)ie aufeinander folgenden
Leben«) — „Dokumente«, fügt der Verfasser bei „zum
Studium dieser Frage*. Oberst de Rochas hat hiermit ein
Thema angeschnitten, das die denkenden Menschen aller
Zeiten, die Philosophen, die Dichter, die Gelehrten und
Forscher beschäftigt hat, ohne daß es bis heute gelungen
ist, mehr als Hypothesen aufzustellen. Die Vorrede sagt
u. a.: „Die Unsterblichkeit der Seele ist zu allen Zeiten
Gegenstand der Meditation der Philosophen gewesen, —
di/meisten Religionen haben sie behauptet £d Paradies
und Hölle angenommen; aber die Frage der „nacheinander
folgenden Leben* hat sieh nur dem Geiste
derjenigen gestellt, welche sich mit dem einfachen und
blinden Glauben nicht begnügten und nach den Bedingungen
suchten, unter denen in entsprechender Weise Lohn und
Strafe stattfinden könnten für die guten und schlechten
Handlungen, welche während der unendlich kurzen Zeitspanne
des irdischen Lebens begangen werden*.

Das Buch, fesselnd und mit jener Klarheit geschrieben,
welche alle Schriften des berühmten Verfassers lumetomBt,

*) Paris, Bibliothfeque Chacornac, 11, Quai Saint-
Michel, 1911.

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0005