Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 4
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0008
4 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1912.)

doch zur Beleuchtung desselben wesentlich beigetragen
haben: die Phänomene des magnetischen Schlafes
und des fluidischen Körpers, sowie jene der Rück-
erinnerung („regression de la m&noire") und des Vor a u s -
schauens („pr^vision") DieserTeil ist eine wahre Sammlung
interessanter Details. Der Leser wird überrascht von den
wunderbaren Beobachtungen sein, welche sonst nur dem in
die okkultistische Forschung völlig Eingeweihten bekannt
werden. U. a. kommt de Rochas auf die alte Ansicht der
Okkultisten zu sprechen, daß der fluidische Körper
sich unter dem Einfluß deswillens „modellieren"
läßt, wie Ton in der Hand des Bildhauers!
Rochas hatte darüber Einiges gelesen, und als er die leuchtenden
Kugeln, welche ab und zu als Manifestationen in
Sitzungen erscheinen, kennen lernte, kam ihm der Gedanke,
ob diese Kugeln nicht fluidische Körper wären. Er machte
Versuche und konnte sich überzeugen, daß seine Vermutung
richtig war. Der Experimentator exteriorisierte den fluidischen
Körper eines Subjektes (,,sujet"=Medium), Mme. Lambert, und
befahl demselben, sich „in eine Kugel zu rollen". Trotz des
Widerstrebens des Mediums erhielt er das Phänomen.*) Bei
einer anderen Gelegenheit sagte ihm Louise, ebenfalls eine
Sensitive, daß sie ihren Astralkörper jeder Zeit exteriori-
sieren und demselben die Form geben könne, welche sie
wolle. Nun befahl ihr Rochas, dem exteriorisierten flui-
dischen Körper seine (des Obersten) Gestalt zu geben. Als
eine andere Sensitive (Josephine) in das Zimmer geführt
wurde und den Astralkörper sah, sagte sie lachend: „Das
ist ja der Obersta. Sie hatte keine Ahnung von dem, was
vorausgegangen war. Diese und andere Beispiele, welche
der Verfasser gibt, vermögen ein neues Licht auf die „ Erscheinungen
* von Heiligen etc. zu werfen. „Man hat*, sagt
Oberst de Rochas, „konstatiert, daß bei jungen Mädchen
zur Zeit der Pubertät sich oftmals der Astral - Körper
spontan exteriorisiert, den sie als unbestimmte, leuchtende
Gestalt sehen. Eingenommen von religiösen Vorstellungen
aller A rt glauben sie z. B. die heilige Jungfrau zu sehen;
sie geben dann in der Tat dem Phantom das Bild ihrer
Phantasie und es wird dasselbe auch von anderen Sensitiven
wahrgenommen". —

Nicht minder interessant sind die Experimente, welche
de Rochas mit 19 Sensitiven — raeist weiblichen Personen
— bezüglich des Phänomens der Rückerinn erung und
der Vorschau anstellte. De Rochas beobachtete das

*) Wie? Nähere Beschreibung wünschenswert! — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0008