Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 55
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0059
Kurze Notizen.

55

sache der Gravitation vermittels des Atherdruekes entgegenstellen
, im wesentlichen behoben sein; wenigstens sind in
den einschlägigen Fachwerken andere, als die oben angeführten
Bedenken, gegen diese Hypothese nicht vorzufinden.

Da es in theoretischer Beziehung für die Erklärung
aller dynamischen Vorgänge in der Physik ein großer Gewinn
wäre, wenn das Wesen der Gravitation klar erkannt
würde, so darf man gespannt sein, wie sich die Schulwissenschaft
zu obiger Hypothese stellt und ob, bezw. welche
Bedenken sie gegen dieselbe in das Feld zu führen hat.
Die hier niedergelegten Ansichten verdienen schließlich
noch insofern eine besondere Beachtung, als vermittels derselben
der Beweis erbracht wird, daß die neue Ätherhypothese
, nach welcher innerhalb der Moleküle oder zwischen
denselben ein besonderer und selbständiger Stoff nicht
vorhanden ist, eine Reihe bisher unbekannter physikalischer
und chemischer Vorgänge — hier z. B. die Erscheinung
der Gravitation — zwanglos zu erklären vermag.

III. Abteilung.

Tagesneuigk§iten, Notizen u. dergl.

Kurze Notizen.

a) Zur Ehrung du PrePs. Wie schon an anderer
Stelle mitgeteilt, hat die Vereinsleitung des „Wiener Lese-
klub Sphinx*, (Leiter Franz Hern dl, Wien XII, Tivoligasse
54) schon im Oktober v. J. einen Aufruf zur Errichtung
eines Denkmals für Dr. Karl Freiherrn du Prel
an seiner Todesstätte in Heiligkreuz bei Hall (Tirol) an die
okkultistischen, spiritistischen und theosophischen Vereine
versandt mit der Aufforderung, einen „ Baustein14 h 50 K,
= 42 M. = 52 Fr. zu zeichnen, der bis Ende 1912 einzuzahlen
wäre. Sämtliche Beiträge für den Denkmalsfonds
sind an den Vorsitzenden-Stellvertreter des Vereins, Herrn
Heinrich Parzer, k. k. Revident der Direktionskasse, Wien 11,
Nordbahnhof, einzusenden. Ebendaselbst sind Postkarten
mit dem Bildnisse du PrePs (per 100 St. inki Porto zu
K. 6,20) zu beziehen. Herr Max Walch^r (Stuttgart,
Stafflenbergstr. 54), Vorstandsmitglied spiritistischer Vereine
in Württemberg, hat in dankenswerter Weise seine Bereitwilligkeit
erklärt, zur Förderung der Denkmalssache in
Süddeutschland öffentliche Vorträge über die Bedeutung
und das Leben du PreFs zu halten. Interessenten bezw. p.t.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0059