Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 65
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0069
Literaturbericht.

65

Zeitschriftenübersicht.

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, O. Mutze.
15. Jahrg. Nr. 10—43. — Die Photographie des Transzendentalen.

— Ein neues Malmedium (Frieda Gentes). — Gibt es einen persönlichen
Gott und ein persönliches Weiterleben? — Vom
zweiten Gesicht. — Der in der menschlichen Natur eingeborene
Drang nach Religion läuft dem Bedürfnis nach wissenschaftlicher
Forschung nur scheinbar zuwider. — Das Ost erwunder. — Die
Macht der Einbildung und die Wünschelrute. — Eine Rückkehr
aus dem Jenseits — Über das Hellsehen. — Metapsychisch-physikalische
Kundgebungen spontaner und experimenteller Art. —
Eine Sitzung mit dem amerikanischen Medium Mrs. Wiedt in
„Julia's Bureau" zu London. — Der englische Spiritistenkongreß
zu Newcaatle-Upon-Tync. — Der Papst gegen den Spiritismus. —
Ein idealer Zirkel von kurzer Dauer — Ein Wort zum ersten
Monistenkon^reß. — Bücherbesprechungen. — Aus der spiritistischen
Bewegung — U. v. a. m.

Het toekomstig Leven. Utrecht. 15. Jahrg. Nr. 16—19 — „Die
Abendsonne des Heidentums" (Prof. Hartman's Werk über Plu-
tarch). — Eigene Erlebnisse. - William Eglinton — Mitteilungen
aus dem Jenseits. — Das psychische Institut in Douai. — Die
Somnambule Auguste Müller (Karlsruhe). — ..Ludwig und Julie
v. Güldenstubbe. — Die Wünschelrute. — Über Astrologie. —
Rud. Steiner über den Okkultismus. — A. V. Peters über seine
Erlebnisse mit Mrs. Corner — Über M} stik. — Das Fortbestehen
des Menschen. — Spiritismus im täglichen Leben. — Die ersten
drei Verse der Genesis (symbolisch ausgelegt). — R. Thompson
über die Beweise für das Leben nach dem Tode. — Von hier und
jenseits.

Sandhedssögeren. Kopenhagen. 7. Jahrg. Nr. 13 — 18. — Neue
Sitzungsberichte. — Der nordische Spiritistenkongreß (mit Bildnissen
). — Lebenselektrizität bei Menschen und in der Natur —
Der menschliche Doppelgänger. — Was hat uns der Spiritismus
gelehrt? — Die lebendige Welt. — Die reformatorische Bedeutung
de* Spiritismus — Die Vorgänge in Holbäk. — Starke Seelen.

— Die Erweekung einer Seele. — Was die abessinische Priesterin
erzählte — Die christliche spiritistische Gesellschaft (gegründet
1911 in Kopenhagen). — Zwei interessante Identitätsbeweise. —
Ist die Reinkarnationstheorie bewiesen? — Sitzung mit dem
Medium Lucia Sordi. — Über Tisch Sitzungen in kleinem Kreise.

— Die Hauptarbeit der psychischen Forschung. — Von Tag und
Weg.

Morgendsemringen. Skitn. 26. Jahrg. Nr. 9. 10. — Brüderschaft in
Hoffnung. — Wahrer und falscher Spiritismus. — Ein Fall von
Remkarnation. — Ursache und Zweck des Leidens — Psychische
Erlebnisse in Brügge (zwei Erscheinungen aus der Inquisitionszeit
). — Die Erde eine Hohlkugel. — Eine Sitzung mit Eusapia
Pala iino.

Novo Sunce. Jastrebarsko. 11. Jahrg. Nr. 9. 10. — Goldene Früchte
der Erkenntnis und Erfahrung von Denkern — Flammarion: „Die
unbekannte Welt und die psychischen Probleme/—Ignis fatuus.
(Nach des Verf. Ansicht kommen Irrlichter, durch Phosphorwasserstoff
erzeugt, nur zur Winterszeit vor, an wärmeren Orten,
besonders in nördlichen Gegenden — Norddeutschland, nordwestliches
England, schottisches Tiefland — an Sümpfen, Torfgruben,
Grabstätten u. dgl.) — Ein Wahrtraum (vorausgesehene Leichenfeier
. Wernekke.

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0069