Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 190
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0194
190 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 3. Heft. (März 1912.)

III. Abteilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Kurze Notizen.

a) Zur Errichtung eines Erinnerungszeichens
für Dr. Karl Freiherr du Frei
haben bisher folgende okkultistische Vereine Bausteine
a 50 K. — 42 M. = 52 Frs. gezeichnet: Berlin: „Loge
Jastinus Kerner zur Einigkeit Nr. 1 in Deutschland" fünf
Bausteine: Wien: Wiener Leseklub „Sphinx* zur Gründung
und Erhaltung einer Bibliothek für Okkultismus drei
Bausteine; München: „Gesellschaft für wissenschaftliche
Psychologie" drei Bausteine; Berlin: Spiritistische Loge
„Eos" zur Erkenntnis zwei Bausteine; Leipzig:„Deutscher
Spiritualistenbund* einen Baustein; Budapest: Verein
^Spiriter Forscher* einen Baustein; Bremerhaven:
„Verein für okkulte Forschung" einen Baustein; Zürich:
„Freie Theosophische Gesellschaft" einen Baustein; Lemberg
: Die spiritistische Loge „Zabatia Zewi" hat einen
größeren Betrag in Aussicht gestellt; Köln: Der „Deutsche
Spiritisten-Verein" dürfte — laut Mitteilung 5 — unter
Umständen zehn Bausteine für das Erinnerungszeichen
zeichnen.

b) Die psychischen Studien und die
Akademie der Wissenschaften zu Paris.
Ohne jede Frage liegt in der Annahme der Verteilung
des Preises „Fanny Emden" seitens der französischen Akademie
ein den psychischen Studien von der offiziellen
Wissenschaft gemachtes Zugeständnis. Der zweijährig zu
verteilende Preis von 3000 Frs. für das beste Werk über
Hypnotismus, Suggestion und physiologische Einwirkung
auf den tierischen Körper, in welch letzterer man leicht
den schon totgeglaubten animalischen Magnetismus Meß-
mer's und Puys^gur's wiedererkennt, wurde erstmalig an
Prof. Ochorowicz für sein Werk: „Die mentale Suggestion
" und an Prof. Boirac auf Grund von dessen
Buch: „Unbekannte Psychologie, Einführung und Beiträge
zum Experimentalstudium der psychischen Wissenschaften
verliehen. Freuden borg.

c) Hermann Bang's Todesahnung. Aus
Petersburg wird uns berichtet: „Der Tod Hermann Bang's hat
in Kußland schmerzliches Bedauern erweckt, denn man schätzte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0194