Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 194
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0198
194 Psychische Stadien. XXXIX. Jahrg. 3. Heft. (März 1911.)

aus der Seele tilgen und sie befähigen, sich in erbarmender Liebe
für andere Seelen hmzugeben, über anderer Leid dss eigene und
sich selbst zu vergessen! Sulzer's Weltanschauung ist eine Zusammenfassung
des Besten aus Entwicklungslehre, Philosophie,
Christentum, Theosophie und Spiriti sm us. In seinem Geiste
werden alle diese weiten Wissens - und Denk - Gebiete einheitlieh
zusammengefaßt zu einer Weltanschauung, zu einem tatenfrohen
Glauben, der wohl geeignet ist, befangene Gemüter zu befreien von
engherziger Parteilichkeit und sie vorzubereiten für die Saat einer
Welterkenntnis, welche die Zukuntt erst noch reifen wird. Ich
kann das Buch nur loben t wenngleich ich über manches anders
denke. Sein Streben ist gut, denn es will eale, tatenfrohe, lebensstarke
Menschen erziehen, und das ist das Beste, was auf Erden getan
werden kann ! E. W. Dobbcrkau.

Leo Gilbert, Neue Energetik; Verlag Karl Reißner, Dresden, 229 S.
4 Tafeln; 8 M

In dem vorliegenden Werk entwickelt der Verf. seine eigenen
Ideen über die Energetik. Er bekämpft hierbei insbesondere den
zweiten Hauptsatz von der Wärme — den von Clausius aufgestellten
Satz von der Entropie, nach welchem die Entropie einem
Maximum zustrebt und hierdurch den sogenannten Wärmetod,
d. h. das Absterben jedweden Lebens und jedweder Vegetation im
Weltall bedingt. Die Ungiltigkeit dieses Hauptsatzes motiviert der
Verf. mit dem Hinweis, daß weder der Erkaltungsprozeß, noch das
Weltganze ein abgeschlossenes System darstellt und daß deshalb
in das Weltall hinaus und umgekehrt vom unendlichen Weltall auf
un3 zu unaufhörlich energetische Einflüsse strömen. Der Verf. hat
hiermit sicher Recht, denn er ^agt auch an einer anderen Stelle,
daß die Entropie der Wärme durchaus noch nicht zur allgemeinen
Weltvereisung genügt, sondern daß auch die absolute Weltgeschwindigkeit
der Körper die gleiche werden müßte — ein Fall,
der jedoch, wie ein Blick auf unser Weltsystem zeigt, ausgeschlossen
ist. Nehmen wir darum in Wirklichkeit an , daß nach einer bestimmten
Beihe von Aeonen von Jahren die Erde tatsächlich dem
Wärmetod verfallen sei, so wird ein zufälliger Zusammenstoß mit
einem anderen Himmelskörper den Wärmetod sicherlich wieder aufheben
. Dieser Fall des Wechsels zwischen Abkühlung und Erhitzung
kann häufig, nach Ansicht des Verf. sogar ad infinitum, eintreten
, so daß er anstatt zu dem Satze des Wärmetodes umgekehrt
zu dem Satze von der dauernden Erhaltung eines pendelartigen
Arbeitswechsels gelangt. Da das Buch in einem allgemein verständlichen
Ton geschrieben ist und zudem eine Beihe von treffenden
Bildern enthält, so können wir es jedem empfehlen, der für
die Lösung von theoretischen Problemen Interesse besitzt. Was im
übrigen das Buch empfehlenswert macht, ist die geschulte und abgeklärte
Denk- und Ausdruckswei.se, die sich auch darin zeigt, daß
sich der Verf. nicht scheut, gegen einzelne moderne, aber dennoch
veraltete Anschauungen in der Physik, wie gegen die Kotationh-
hypothese der Elektronen oder cregen die Hypothese, daß die Atome
starre Gebilde seien und dergleichen, teilweise sogar mit der Geißel
des Spottes zu Felde zu ziehen. Karl Hack.

L.-S. Fugairon (Docteur es sciences et en meVlecine), La Oite* Celeste
et le Royaunie du Oiel selon la science moderne.
Etudcs de cosmographie, de ggologie, d'archäologie er d'histoire
philosophiques avec des figures dans le t^xte et 10 planches hors
texte (1 en couleurs), 2 carte» ge*ographiques et Portrait (de Pau-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0198