Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 202
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0206
202 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 4. Heft (April 1912.)

großen Kugel der Xx-Strahlen, mehr als 5 Zentimeter im
Durchmesser. Besonders das Bild auf der Platte, die unter
der linken Hand lag, ist gut gelungen. Die Platte zeigt
keine Farben. Das Bild der rechten Platte ist noch
schwärzer; die Kugel ist etwas kleiner. In der Durchsicht
ist die Platte links rotviolett und rechts braun Die Platte
ist so geschwärzt, daß es notwendig war, sie mehrere
Stunden an der Sonne zu kopieren, um ein blasses Bild zu
erhalten.

Die Platte des Mediums gleicht dem ersten Bild der
„Kleinen". Die Platte „Woytek's" zeigt ein ganz bizarres
Bild, einzig in seiner Art, „das," wie Dr. Ochorowicz bemerkt
, „nicht gestattet, ihm einen Platz in der Entwicke-
lung des Stromes, wie ich sie beschrieben habe, anzuweisen.
Einige Spuren der Epidermis sind erkennbar, aber nur mit
der Lupe. Andere unregelmäßige Flecken verwirren das
Bild, das den Zeichnungen der zwischen den Nerven und
Muskeln liegenden Organe bei gewissen niederen Wesen
gleicht." (Siehe z. B. in der „Elektrophysiologie" von
W. Biedermann, Jena 1895, S. 734, Fig. 224.)

Auf Befragen erklärt „Woytek": „Ich weiß von nichts;
ich habe meine Pfote darüber gehalten, voilh tout." Auch
die „Kleine* kann den Abdruck auf der Platte „Woytek's"
nicht erklären. „Man muß gestehen/ bemerkt Dr. Ochorowicz
, „daß es eine gute Idee \^ar und die Ausführung
dieses Geisterwettbewerbes merkwürdig erscheint. Vier
Piatten zugleich beeindruckt, davon drei entfernt
vom Medium — das ist gewiß kein gewöhnliches
Phänomen! Hat es mich zum Spiritismus bekehrt? Man
wird vielleicht finden, daß ich hartnäckig bin (und ich behaupte
selbst nicht das Gegenteil) — aber ich bin
nicht bekehrt worden!" —

Auch die folgende Sitzung (19. September 1909) ergab
interessante Resultate: Die „kleine Stasia" schlägt vor, daß
Dr. Ochorowicz und das Medium im Zimmer bleiben, und
sie werde versuchen, eine Platte zu beeinflussen, welche von
dem Experimentator auf den Tisch im Laboratorium niedergelegt
wird. Die Entfernung beträgt 9 Meter und auf dem
Wege dahin befinden sich zwei geschlossene Türen!

*Dr. Ochorowicz. legt eine blatte auf de« Tisch in,
Laboratorium und mitten auf die Platte eine Marrnorplatte,
die 8 Zentimeter dick ist. Die Umrisse der letzteren bezeichnet
er mit Bleistift. Nun löscht er die rote Lampe
und begibt sich in das Arbeitszimmer, wo er mit dein
Medium über gleichgiltige Dinge plaudert. Fünf Minuten
später kommt die „Kleine*4 und <agt: ,,Ieh habe meine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0206