Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 203
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0207
Peter: Die Experiuiental-Forsehiingen des Dr. Ochorowicz. 203

Hand darüber gehalten, ohne die Platte zu berühren und
ich sah ein Licht über meiner Hand gegen die Mitte der
Handfläche. Ich glaube, daß Etwas geschehen ist."
Dr. Ochorowicz begibt sich in das Laboratorium und stellt
fest, daß sich nichts geändert hat; aber als die Platte entwickelt
wurde, zeigte sich eine Kugel der Xx-Strahlen,
sehr schwarz auf einem schwach blaurosa gefärbten, durchsichtigen
Hintergrund. —

Durch diesen Erfolg ermutigt, macht die „Kleine"
folgenden Vorschlag: „Ihr geht so weit fort, als Ihr wollt
und Du schließest die Platte in eine Schachtel" . . . .
Dr. Ochorowicz legt eine Platte, in rotes Papier gewickelt,
in eine ziemlich große Kassette aus Nußbaumholz, die
hermetisch geschlossen ist. Er bezeichnet die Platte, ebenso
deren Lage in der Kassette und die Stellung der
letzteren auf dem Tische. Die rote Lampe bleibt auf
diesem Tische stehen. „Nachdem ich," erzählt der Gelehrte,
„das Laboratorium abgeschlossen habe, gehen wir die
Treppe hinab und begeben uns in den Garten; da es aber
regnet, gehen wir in ein Zimmer des Erdgeschosses und
setzen uns auf ein Kanapee. In gerader Linie sind es
13 Meter Entfernung." „Ich bin neugierig, zu erfahren, ob
es ihr gelingt," sagte das Medium. Und wir plaudern vom
Regen und anderen unwichtigen Dingen. Das Medium ist
ein wenig aufgeregt, verhält sich aber ruhig. Ich sehe auf
meine Uhr. Es sind vier Minuten vergangen, seit wir das
Laboratorium verlassen haben, da kommt die „Kleine" und
sagt: „Es ist getan; und um Dir zu beweisen, daß ich wohl dort
gewesen bin, habe ich die Kassette bewegt.... seht nach!"

AVir steigen hinauf. Kaum über die Schwelle des
Laboratoriums getreten, bin ich komisch aufgeregt, zu sehen,
daß die Kassette, die parallel mit dem Tischrand lag, nun
quer gestellt und etwTas nach rechts verschoben ist ... .

Es war also * der „Kleinen" möglich, einen Gegenstand
zu rücken, in einem abgeschlossenen Zimmer,
13 Meter von dem Medium entfernt! Die in rotes Papier
gewickelte Platte schien unberührt. Ich beeile mich, sie in
den Entwickler zu bringen. Es erschien ein normales
Bild, das ganz dem vorher erhaltenen glich, nur schwächer
.war. Die „Kleine" erzählte, daß sie ihre rechte fluidische
Hand über die Kassette gehalten hat und dann
diese Hand etwas materialisiert hat, um die Kassette beiseite
zu schieben. Darauf sagte sie gute Nacht und ging
durch die geschlossene Balkontüre fort." —

Ein sehr hübsches Phänomen zeigte sich am Abend
des nächsten Tages. Ich nehme es in diese kurze über-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0207