Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 252
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0256
252 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 4. Heft. (April 1912.

Leichen im Sarge festbindet, um das Umwenden zu verhüten
.

Als ich mich so verwunderte und mich neugierig betrachtete
, sah ich plötzlich die Schwester aufstehen und
gegen mein Bett treten. Zuerst dachte ich: *„ Wenn sie
mich nur nicht anrührtlu Hierauf dachte ich: „Wie erstaunt
wird sie sein!14 Tn dem Augenblick, wo sie mich
anfaßte und meinen Namen leise aussprach, war ich wieder
ich selbst und sagte: „Ach, Schwestei, warum haben Sie
mich zurückgerufen ?"

Wie ich sie frug, ob ich die Nacht geschlafen hätte,
antwortete sie: „Nein!" Ich frug sie das, weil ich weiß,
da« Kranke manchmal denken, sie hätten gar nicht geschlafen
, obschon sie wiederholt eingenickt waren.

Ich erzählte ihr hierauf, daß ich mich als Leiche gesehen
hätte, aber sie ließ mich nicht weiter erzählen.
Später, als ich wieder frug, ob ich die Nacht geschlafen
hatte, verneinte sie diese Frage wieder und fügte hinzu,
sie hätte ihre Augen nicht vou meinem Gesicht weggewendet
, und als sie mich nicht mehr atmen sah und
mein Kinn sich so gesenkt hatte, habe sie gedacht, ich sei
tot, indem sie schon seit drei Nächten mein Ableben erwartet
hätte.") —

' _____ _

Noch ein Fall aus unserer Familie dürfte von Interesse
für die Leser der „Psych. Studien" sein. Eine Cousine
war am Texasfieber gestorben, d. h. der Herzschlag war
völlig ausgeblieben und der Pulsschlag war auch nicht
mehr zu fühlen, die Augen boten alle Anzeichen des Todes.
Der Vater hatte seine Hand an ihrem Puls, ich selbst die
meinige auf ihrer Herzgegend gelegt. Fünf Minuten werden
so hingegangen sein, als die Mutter eintrat. Ich erhob
meine Hand, um Ruhe zu erbitten, da schrie die Mutter
auf: „Ida, mein Kind!" Langsam, zögernd kam ein verständnisvoller
Ausdruck ins Auge der Totgeglaubten, die
Wimpern zuckten und es zeigte sich wieder Leben in ihrem
Körper. Sie frug: „Mutter, wrarum hast du mich zurückgerufen
?" Jetzt erst fing ein furchtbarer Kampf zwischen
Leben und Tod an. Einige Stunden hatte es dann gedauert
, ehe wieder Ruhe eintrat, entsetzliche Stunden für
alle Anwesenden."

*) Es dürfte sieh in obigem Fall um eine spontane Ent-
doppelung (,,dMoublement") der halbbewußten Persönlichkeit
handeln. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0256