Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 270
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0274
270 Psychische Studien. XXXIX. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1912.)

im Jahre 106 t die letztgenannte Weissagung erfüllt war,
blieb nun noch die Erfüllung der dem Banquho gegebenen
Weissagung übrig, daß dessen Nachkommen Schottlands
Reich beherrschen würden, welche Erfüllung erst im
Jahre 1370, also 325 Jahre nach dem Gesichte, eintrat, wie
Boethius ebenfalls berichtet. Banquho wurde nämlich auf
Maebeth's Anstiften ermordet; dessen Sohn Fleanchus
(Fleance) entfloh aber nach Wales, erzeugte dort einen
Sohn Walter, welcher nach Schottland zurückging und dort
wegen seiner Tapferkeit zum SeneschaU des Reiches ernannt
und mit vielen Gütern beschenkt wurde. Ein Abkömmling
desselben in gerader Linie, Robert Stuart, wurde
endlich im Jahre 1370 unter dem Namen Robert der
Zweite König von Schottland, dessen Nachkommen mehrere
Jahrhunderte hindurch den königlichen Thron besaßen, und
hiermit jene Weissagung vollendeten/ —

Den dritten Fall dieser Art entnehme ich Dr. H.
B r u n o S c h i n d 1 e r's ;,Das magische Geistesleben" (S. 39),
den er Walter Scott entlehnt, welcher ihn nach Walker's
„Lives" im Jahre 1827 wie folgt mitteilt:

„Im Jahre 1786, in den Monaten Juni und Juli, versammelten
sich, wie noch mancher jetzt lebende Augenzeuge
es bestätigen kann, zwei Meilen unterhalb Lanark an
den Wassern des Clydeflusses mehrere und dann viele
Leute zur Zeit der Nachmittagsstunden, wo dann zu sehen
war, wie aus der Luft Mützen, Hüte, Schwerter und Gewehre
herabschauerten und in die Bäume oder auf den
Rasen fielen; dann stellten an die Wasserseite sich Geharnischte
in Reihen auf, Rotten gesellten sich zu Rotten,
wogten dann durcheinander, stürzten zu Boden und verschwanden
, worauf sofort andere Scharen erschienen, die
desselben Weges wieder unsichtbar wurden. Drei Nachmittage
nacheinander ging ich ebenfalls hin, erzählt der
ehrliche Peter Walker, wo ich denn wahrnahm, daß zwrei
Drittheile der Anwesenden solches sahen, ein Drittheil aber
nichts sah und ich selbst auch nichts sehen konnte; doch
war bei alledem unter den Sehenden solche Furcht und
solches Zittern herrschend, daß alle diejenigen, die nichts
sehen konnten, doch deutlich jene Furcht der übrigen
wahrnahmen. Ein Mann, der dicht neben mir stand, ein
Mann, der eben so sprach, wie viele andere sprachen, sagte:
,Ein Rudel verdammter Hexen und Teufelskerle mögen
hier was sehen, mich soll der Geier holen, wenn ich etwas
der Art erblicke!* Allein kaum hatte er diese Worte ausgestoßen
, so ward eine auffallende Gesichts Veränderung an
ihm sichtbar, und mit ebenso großer Furcht, als irgend ein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0274