Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 283
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0287
Peter: Ernesto Bozzano über die mediumistischen Dialoge. 283

Dame einer Cousine ihres verstorbenen Mannes, der sie ihre
spiritistischen Erlebnisse erzählte. Die Cousine sagte: „Ich
weiß, wer der ertrunkene Mann war; es war mein Cousin
So und So und zugleich der Cousin Ihres Mannes. Er ertrank
genau unter den Umständen, welche die Medien erzählten
." Dies geschah in England; die Dame, die ihr
ganzes Leben in Süd-Afrika zubrachte, wußte davon nichts
und erst nach sechs Jahren konnte sie die Identität dieses
Geistes prüfen. Diese Fälle, die ich hier erzähle, konnten
unmöglich bloße Gedanken - Übertragungen sein, da die in
den Sitzungen Anwesenden die betreffenden Personen nicht
kannten. Ich denke, sie beweisen jedem Unbefangenen die
Existenz von menschlichen Personalitäten, die den Tod
überlebt haben.*)

PS. Du Prel sagt einmal in „Die Magie als Naturwissenschaf
t," Jena, Costenoble 1899, S. 185): „Wir können
uns eben das psychische Leben der Verstorbenen nicht
menschenähnlich genug denken, und nicht für diese Ähnlichkeit
ist der Beweis zu führen, sondern für das behauptete
Gegenteil/ — Siehe auch „Der Tod, das Jenseits,

das Leben im Jenseits," München 1899, S. 92 ff.

W. Reichel.

II. Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Ernesto Bozzano über die
mediumistischen Dialoge.

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

Sign. Ernesto Bozzano, der geschätzte Forscher auf
okkultistischem Gebiete, hat in einer interessanten Studie**)
auf die oft merkwürdigen und seltsamen Formen hingewiesen
, welche in den mediumistischen Dialogen
nicht selten auftreten. Es sind gewissermaßen Einschiebsel
in den Fluß der mediumistischen Botschaft, Unterbrechungen
, kurze Fragen und Bemerkungen, die an sich wertlos
erscheinen, welche aber doch so charakteristisches Gepräge

*) Wir vermissen nur die für eine wissenschaftlich exakte
Untersuchung unerläßlichen näheren Einzelheiten
(bezw. Zeugnisse) über die betreffenden Personen, sowie über Zeit,
Ort und sonstige Nebenumstände der Erlebnisse. — Red.
**) „Annales des Sciences Psychiques", 1908, S. 129 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0287