Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 316
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0320
316 Psychische Studien. XXXIX. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1912.)

und sagte unter Tränen: „Heiliger Vater, ich habe die
feste Uberzeugung, daß ich hier geheilt werden kann. Ich
bin fest entschlossen, Karmeliterin zu werden, aber meine
Taubheit hindert mich daran.* Pius X. hob sie auf, nahm
ihren Kopf zwischen seine Hände und rief, den Blick zum
Himmel gerichtet, aus: „Es geschehe nach Deinem Glauben,
meine Tochter. Geh' und sei eine gute und fromme Karmeliterin
!tt In diesem selben Augenblick konnte die Jungfrau
wieder hören. Zur Erinnerung an das Wunder wird
die junge Nonne auf den Wunsch des Papstes den Klosternamen
„Maria Pia vom Guten Hirten* annehmen. [Offenbar
Autosuggestion! — Red.] 5

h) Zufall oder Verhängnis? Aus Anlaß der
furchtbaren, in der Nacht auf den 15. April er. durch die
Sucht, einen Schnelligkeitsrekord zu erzielen, verschuldete
Schiffskatastrophe der „White-Star-Linett — Zusammenstoß
des Riesendampfers „Titanic" mit einem Eisberg —
meldeten die Nachrichtenbüros aus London, dat. 18. April
u. a.: Von mehreren Zeitungen wird die Nachricht gebracht
, daß der berühmte „blaue Diamant44, der sich an
Bord des Riesenschiffes befand, verloren gegangen sei.
Dieser geheimnisvolle Diamant, der bisher
jedem Unglück brachte, der ihn besaß, repräsentiert
einen Wert von 11 2 Millionen Mark. An ihn knüpft sich
eine ganze tragische Geschichte. Er gehörte ursprünglich
einem türkischen Sultan, der abgesetzt wurde. Der nächste
Besitzer, ein Spanier namens Habib, fand den Tod durch
Ertrinken. Später kam er in den Besitz der Königin
Marie Antoinette, die durch die Guillotine hingerichtet
wurde. Dann gelangte er in die Hände des Prinzen L a m -
balle, der von einem Volkshaufen ermordet wurde. Ein
Juwelier in Amsterdam, der ihn hierauf erwarb, verübte
Selbstmord. Sein letzter Besitzer war Mac Lenn aus
Washington, der ihn im vorigen Jahr gekauft und der sich
an Bord des verunglückten Dampfers „Titanic* befunden
hatte. So stand also dieser mysteriöse Edelstein in scheinbarem
Zusammenhang mit dem Untergang oder Verderben
jedes seiner Besitzer. Immerhin ein sehr auffallendes Zusammentreffen
, das zu denken gibt *)

*) Auch der bekannte englische Publizist usd Friedensfreund
William T. Stead, Herausgeber der „Briefe an Julia* und
Begründer des „Geisterbureau* in London, hat, laut den Zeitungsmitteilungen
, auf einer Reise nach Amerika, mit dem „Titanic1' sein
Ende in den Wellen des Ozeans gefunden. Seine „geistige
Führerm* scheint ihn also vor dieser Schreckensfahrt nicht gewarnt
zu haben!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0320