Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 321
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0325
Literaturbericht

321

am 6. Okt., zu Dallas; Neuseeländischer Kongreß zu Auckland;
1913: Cons:rfcs universel, zu Pfingsten, in Genf.

Le8 nouveaux horizons. 17. Jahrg. Nr. 1 (Januar 1912). — Astronomische
Trilogie — Soll man an den Spiritismus glauben? (gegnerisch
). — Einführung in die Experimentalmethode. — Eine Schrift
Ton Jean Belye (Alchymist). —- Spag>risehe Medizin.

Le messager. 40. Jahrg. Nr. 9—12 (1. Dez. 1911-15. Jan. 1912).—
Keligion der Zukunft. — Eeinkarnation. — Der junge Willi
Ferreros, Orchesterchef mit 4J/2 Jahren. — Über Jesse Shepard
(dessen Klavierspiei ein ganzer Chor von Frauenstimmen begleitet
haben soll). — Zum Tode Lineoln's. — Prinzeß Louise von
Sachsen und der Spiritismus. — Die Launen des Blitzes. — Fnt-
doppelung eines Sterbenden. — Das Fortleben der Tiere (bezweifelt
, weil die Tiere angeblich kein Selbstbewußtsein haben,

— soeben von Krall-Elberfeld aufs schlagendste widerlegt!) —
Fortschritt. — Brief des Grafen Tromelin an Frau von Koning-
Nirstrat. — Die Katholiken und die Wiederverkörperung. —
Prinzeß Louise von Sachsen und der Spiritismus (Forts.). —
Glücksfall in Irland — Das menschliche Fluidum photographiert.

— Victor Hugo und das zukünftige Leben. — Spiritistische Fälle.

— Hypnotismus und Psychotherapie. — Magnetismus. — Bücherbesprechung
.

Revue spirite. 54. Jahrg. Nr. 12 (Dez. 1912). — Das Schauspiel des
Lebens. —Antwort an den „Fraterniste" (Streit mit dessen etwas
eigenbrödlerischem Redakteur Valabrfcgue, besonders über die
Reünkarnation). — Spiritistische Soziologie. — Vorhersagungen
(Kasuistik). — Die Entwickelung der psychischen Wissenschaften.

— Saturn. — Kunst und Hypnose.

L'6cho du merveilleux. Nr. 359 u. 36U (15. Dez. 1911 — 1. Jan. 1912).
Erscheinungen in der heil.'Eucharistie (Scharen von Gläubigen
sehen das Bild Christi in einer Hostie). — Der Tarot und die
hermetische Philosophie. — Astrale Abdrücke. — Boccaccio und
das Wunder. — Eine übernatürliche Warnung. — Horoskop
für 1912-

iourna! du Magnetisme et du Psychisme experimental. 66. Jahrg
40. Bd. Nr. 2, 8 (Nov. — Dez. 1911). — bind Medien und hypno-
magnetische Subjekte anormal? (Enquete: Einige beantworten
diese Frage mit „Ja", andere sehen in ihnen die zukünftige
höhere Entwickelung der Menschheit). — Beitrag zum Studium
einer biologUchen Eigenschaft (menschliche Ausstrahlungen). —
Ph) siognomische Charakterdeutung. — Ein paar Seiten aus dem
Buch meiner Experimente (menschliche Ausstrahlung). — Tricks
der Taschenspieler (Levitation des Tis hes). — Ein Schreibmedium
mit Persönlichkeitsspaltung. — Eine Gedarkenphotographie
(Oehorowiez' Medium projiziert den vorher angeschauten Vollmond
zuerst unwillkürlich und sodann willkürlich auf die photographische
Platte). — Träume und Hellsehen. — Der Charakter in der
Physiognomie. — Taschenspielertricks (Aufheben des Tisches).

Bulletin de la societe d'etudes psychiques de Nancy. 11. u. 12. Jahrg.
Nr. 6 u. 1 (Nov. 1911 — Febr. 1912;. — Ein politisches und religiöses
Medium im 5. Jahrhundert p. Chr. n. (St. Severin). — Gesellschaftsberichte
. — Bibliographie. — Die Exteriorisation der
Sensibilität und die experimentelle Behexung. — Allerlei.

Annales des sciences psychiques. 21. Jahrg. Nr. 21—24 (Nov.—Dez.
1911).— Die Schlangen. (Ein Brief Delanne's über die Rezension
seines letzten Buches. Posthume Antwort Allan Kardec's und
eine solche der Redaktion. Angriffe gegen Eichet. Nochmals


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0325