Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 323
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0327
Literaturbericht.

323

1mm der Zukunft. — Chronik. — Au> Chile. — Klerikale
Missionen in Bahia. — Ein absonderlicher Fall. — Der Tod. —
Die psychometrischen Phänomene und ihre Deutung. — Gedanken
über Jesus (medianime Niederschrift). — Einige Worte über Spiritismus
und Theosophie. — Jenseits des Grabes (Gedieht).
Constancia. 34. Jahrg. Nr. 1251. 1255, 1269, 1271—74, 1276. — Allgemeine
Betrachtungen über die Prophezeiungen und die Kenntnis
der Zukunft. — Die metapsychische Bewegung. — Die
Pflichten des Menschen «regen sich selbst. — Die okkulten Kräfte
und ihre Enthüllungen. -- Die unterirdischen Keichtümer und
ihre Geheimnisse (Wasser, Petroleum, Kohle, Gold etc.) und die
Mittel zu ihrer Auffindung. — Ein Landmann als Gelehrter. —
< hdankenspähne. — Annie Besant und ihr theosophisches Werk.

Die metapsyebische Bewegung.— Die Entwicklung des Spiritismus
. — Das Ideal einer Universal-Religion. In welcher Weise
hat sie die verschiedenen Klassen zu umfassen? Eine Aufklärung
für die Psyebiker. - Wie Annie Besant in Wirklichkeit über den
Spiritismus denkt — LTber die Fähigkeiten der Seele. — Ursachen
und Folgerungen. — Das Leben, welches nach dem Tode
tolgt. — Der Spiritismus in England (Gladstone und die Königin
Viktoria"!, die großen Gelehrten Myers und Lodge als Spiritisten
und Begründer der Experimentalpsychologie; Gründung der
wissenschaftlichen Gesellschaft der psychischen Studien; der berühmte
englische Journalist T. W. Stead wird selbst Medium und
widmet sich dem Spiritismus. — Erfüllung des ewigen Gesetzes
des Fortschrittes, das moralische Wachstum der Menschheit. —
Die philosophischen Folgerungen de^ Spiritismus. — Die Versa
muilung der „Constancia". — Eusapia Paladino. Eigener Bericht
aus ihrem Leben. — Die Ausbreitung des Spiritismus in
Fiankreieh (Ursprung der spiritistischen Philosophie. Allan
Kardec, Flammarion, Victor Hugo, Eugfcne Nus, Victorien Sardou,
Frau Girardin. Die sprechenden Tische. L^on Denis, G. Delanne,
Baradue, de Rochas, Eichet). -~ Die kommende Generation. —
Unsere Geisteskräfte. — Einige seltsame Experimente. — Kurze
Nachrichten aus aller Herren Ländern. — Über die göttliche
Natur. — Der Spiritismus, was beweist er? — Das große Rätsel
(Leon Denis' letztes Werkl — Von der Kindheit, und warum der
Geist seiner Rückerinnevung an die Vergangenheit verlustig geht.
— Was ist der Stoff? — Die Unsichtbaren. — Was kann der
Spiritist über die erste Ursache alles Seins aussagen? — Er-
>cheinungen von Tieren. — Das Alter des Menschen. — Vortrag
über die Seele und ihre Offenbarungen. Beweisgründe ihres Daseins
und Schicksals. — Verbrechertum im Kindesalter. — Von
der Suggestion in spiritistischen Zirkeln. — Ein „mehr"! . . . .
Das zweite Jahresfest von „Julia's Bureau''. — Ein Mann wie es
wenige gibt (Cosme Marino). — Oosme Marino, der große Begründer
des Spiritismus in Süd-Amerika. — Eine geheimnisvolle
Stimme. Dr. H. Marken bac h.

Light London. 31. u. 82. Jahrg Nr 1609—1625. — Spiritualismus
in Cornwall. — Die Kirchen und die moderne spiritualistische
Wissensehaft und Philosophie. — „Magnetitche" und spiritistische
Heilung. — Tröstlicher (fei&terverkehr. — Moderne Ansicht über
Unsterblichkeit. — Merkwürdige physikalische Phänomene in
Indien. — Das innere Selbst du^eh die Aura enthüllt. — Unsterblichkeit
im Lichte der psychischen Phänomene. — Telepathie und
Gedankenübertragung. — Ein Poet und Philosoph im Geister-
reich. — Der Geist der kommenden Aera. -- Bestätigte Geister-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0327