Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 346
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0350
346 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1912)

Militärbehörde (Prüf ungs - Kommission für Einjährig-Freiwillige
) nach Merseburg schicken sollte.

Ich war der Meinung, die Sache eile nicht, und legte
die Papiere unbesehen fort, Am 29. Januar mittags kommt
ohne Anlaß der Gedanke: „Sieh doch nach, bis wann die
Einreichung erfolgen muß." Da ich dem Antrieb nicht
gleich folgte, wurde ich sehr unruhig, holte die Papiere
hervor und lese sie durch. Da finde ich die Bestimmung,
daß der 31. Januar der letzte Termin sei und daß ich vorher
noch eine Konsular - Beglaubigung beschaffen muß.
Außerdem muß ich dem Konsul durch Zeugen beweisen,
daß ich imstande bin, den Sohn zu unterhalten etc. Der
Konsul kennt mich nicht und ich weiß nicht, wer als Zeuge
dienen kann. Am 30ten gehe ich morgens aufs Konsulat.
Ich soll am Nachmittag um 41 * Uhr wiederkommen. Als
ich wiederkomme, erhalte ich ohne weiteres die Bescheinigung
vom Konsul. Er hat Leute gesprochen, die mich
kennen und die Auskunft gegeben haben. Um 5 Uhr
30 Minuten geht der Zug, mit dem die Papiere fort müssen,
sonst ist es za spät. Der Einschreibebrief gelangt 5 Uhr
25 Minuten auf das Bahnpostamt, und der Beamte schickt
aus freien Stücken einen Boten mit dem Briefe an den
Zug. —

Solche plötzliche Mahnungen durch beunruhigende Gedanken
, bei denen mein Gedächtnis keine Bolle spielen
kann, erfahre ich oft, in wichtigen Dingen fast immer, wenn
nicht immer.

Wer gibt das ein? Ist es der „Schutzgeist"? Mag sein.
Es kann aber auch sein, daß die eigene Psyche durch ihre
übersinnlichen Fähigkeiten der Yeranlasser ist. Ich möchte
das zuerst annehmen und glauben, daß fremde Intelligenzen
erst dann eingreifen, wenn die eigene Psyche versagt. —

Im Schlafe bin ich das eine Mal durch einen Traum
geweckt worden, während im Schlafzimmer durch einen
offenen Hahn Gas ausströmte. Ein anderes Mal erwachte ich
ebenfalls infolge eines Traums, während durch einen Brand
von Wäsche das Zimmer sich mit dickem Rauch angefüllt
hatte. Meine Frau und Kinder wären erstickt, wenn ich
nicht wach geworden wäre; denn sie schliefen so fest, daß
es mir schwer wurde, sie zu wecken. Mehrmals ist in von
mir erbauten Fabriken eingebrochen worden. Ich war
immer zur Stelle, weil ich durch Träume vorher — einmal
drei Nächte zuvor — davon Kenntnis erhalten hatte. —

Ist unsere Psyche über Zeit und Raum erhaben, dann
vermag sie diese Dinge auch zu vollbringen. Auch dann
aber nur, wenn sie nicht zu fest mit dem Körper vor-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0350