Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 361
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0365
Meißner: Das logische Bedürfnis in höh. Synthese zu vereinigen. 361

Wissenschaft raeist gehirnkranke Personen versteht, schließlich
, um zu erfahren, ob jene Leute auch auf ehrliche
Weise spontan solche Phänomene bekommen oder bloß
bei künstlicher Nachhilfe, noch bei indischen Fakiren
und Yogis in Bezug auf die okkulten Phänomene bei
den genannten Kategorien von Menschen erfahren hat,
würden solche Durville'sehen Eesultate uns keineswegs
wundern dürfen; sie würden vollständig in den Rahmen
aller übrigen okkulten Vorgänge der Menschennatur hineinpassen
*) Es ist durch die „spiritistischen* Vorgänge noch
mehr als durch okkulte Begebnisse am lebenden Menschen,
wenn auch der spontane Doppelgänger des Lebenden, der
schon zu wiederholten Malen durch verschiedene glaubwürdige
Zeugen zugleich mit Beweiskraft in seiner Existenz
festgestellt wurde, uns allein schon genügen würde, unsere
Behauptung zu stützen, bewiesen worden, daß der Mensch
mehr als den einen, nämlich den uns allerdings wohlbekannten
physischen Körper hat. Auch seine Seele und seinen Geist
dürfen wir uns nicht nur als Begriff oder als bloße Kraft,
sondern müssen uns sie, ebenso, wie vorher die elektrische
und die magnetische Kraft, in einer Form, einer Gestalt,
mit einem Körper ausgestattet unter allen Umständen vorstellen
. Dieser Körper, den wir nach altem Brauch „ Astralkörper
* nennen, muß für gewöhnlich in für uns unsichtbarer
Form, etwa in Ätherform, vorhanden sein, den nur einzelne
Personen, solche, die man hellsehende oder Somnambule
nennt, sehen können. Aber eine kleine Aufsammlung und
Hinzufügung, besser Hinzusammlung von physischem Stoff
von irgendwoher scheint für diesen Körper zu genügen, um
sich mehr und mehr sichtbar zu machen auch für andere
Menschen und andere Augen, zuerst allerdings für eine
besonders lichtempfindliche photographisehe Platte.

Noch mehr als das haben wir aber erlebt: in Gegenwart
von echten „Medien* mit bedeutender okkulter Kraft, das*
sind wohl solche Personen, bei denen der „Astralkörper*,
beziehungsweise zusammen mit ihm der untergeordnete
Ätherleib, der Träger der menschlichen Lebenskraft, vielleicht
auch des „Ods* oder des „magnetischen Fluidums*,
in viel lockerem Zusammenhang mit dem physischen Körper
steht als bei anderen Menschen, gelingt es nur im „Astralkörper
* vorher vorhandenen Gestalten in unserer Nähe, sich

*) Uebrigens bestätigen die vielfältig vorgenommenen Versuche
der im allgemeinen rühmlichst bekannnten Forscher Oberst
Graf de ßochas und Prof. Julian Ochorowicz jene Entdeckungen
Durville'*. Der Verf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0365