Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 371
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0375
Leopold Wölfling und die Astrologie.

371

Lüge im Glauben, über die wertvollste Kraft der Natur,
verleitet; ist diese Lüge jedoch genügend erkannt, so kann
sie einfach nicht mehr bestehen, und der Tod verliert so
seinen Stachel.

Himmel und Erde können vergehen, Wahrheit bleibt
immer bestehen.

HL Abteilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Leopold Wölfling und die Astrologie.

Camille Flamraarion, der im „New York Herald"
eine Reihe populär gehaltener Artikel über astronomische
Sujets veröffentlichte, erhielt, wie man dem , Pester Lloyd"
aus Paris berichtet, von dem früheren Erzherzog Leopold
Ferdinand folgenden Brief: „Ich bitte Sie um Entschuldigung
, wenn ich Sie mit einer Frage belästige, auf die ich
keine Antwort finden kann. Da ich in der Kriegsmarine
als Offizier diente, habe ich mir das Interesse für Mathematik
und Astronomie bewahrt. Jüngst hatte ich den Einfall
, ein Horoskop zu stellen. Nachdem ich Ihren Aufsatz
über Astrologie im „New York Herald'-, wo ich Ihre so
volkstümlichen und klaren Artikel mit großem Interesse
verfolge, gelesen hatte, versuchte ich die Stellung der Planeten
an einem früheren Datum zu berechnen. Da ich
aber keinen Kalender jenes Jahres besitze, begegnete ich
unüberwindlichen Hindernissen. Obgleich ich diese Arbeit
nur zu meiner Unterhaltung unternahm, bin ich doch verzweifelt
, mein Ziel nicht erreichen zu können. Ich erlaube
mir darum, Sie zu bitten, mir ein astrologisches Handbuch
zu bezeichnen, welches die genaue Position der Planeten in
früheren Epochen enthält, und ein astrologisches Werk,
das die Regeln angibt, nach welchen die berechneten
Planetenkonstellationen zur Auffindung der Zeichen der
Voraussagen benutzt werden können.

L. Wölfling,
frühei Erzherzog Leopold Ferdinand von Österreich/

Nun weiß jeder, der die Werke Flammarion's gelesen
hat, daß der Direktor des Observatoriums von Juvisy von
der Astrologie eine ziemlich geringe Meinung hat. Er hält
diese „angebliche Wissenschaft für den Uberrest jener


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0375