Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 377
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0381
Kurze Notizen.

377

Kurze Notizen.

a) Der zweite internationale Kongreß für
Experimental-Psychologie wird laut uns von Mr.
Henri Durville fils (Paris, 30 Boulevard de Strasbourg) zugegangener
freundlicher Einladung in den Osterferien 1913
in Frankreichs Hauptstadt stattfinden. Nach dem schönen
Erfolg des ersten, zu Paris im November 1910 abgehaltenen
Kongresses ist zu hoffen, daß diese Kongresse, deren Zweck
•das Studium aller bei beseelten Wesen, bezw. durch eine
Wirkung der Tätigkeit solcher hervortretenden, bisher noch
wenig erforschten Phänomene ist, künftig auch von
Deutschland aus besser besucht werden. Dem Ehrenkomitee
des von der am 6. Okt. 1887 gegründeten „Soei£t£
Magn^tique de France" veranstalteten Kongresses gehören
unter anderen Gelehrten an: Jules Bois; Prof. Enrico Mor-
selli, Direktor der Nervenklinik in Genua; van der Naillen,
Präsident der „School of Engineering" in San Francisco;
Dr. Freiherr von Schrenck - Notzing in München; Edmond
Perrier, Direktor des „Musee d'histoire naturelle" in Paris;
Prof. Julian Ochorowiez in Lemberg. Ins Bureau wurden
gewählt als Ehrenpräsidenten: Oberst A. de Rochas und
Emil Boirac, „Recteur de PAcademie de Dijon"; l.Präsident
Fabius de Champville ^ Vicepräsident Dr. Desjardin de
R£gla, Dr. Moutin, Guill. de Fontenay, Pierre Piobb, Henri
Mager und Henri Durville, letzterer als „Secr&aire et Tr£-
sorier" (Sekretär und Kassierer). Der Kongreß ist in fünf
Kommissionen mit je sechs Mitgliedern organisiert, welche
die Resultate der Beobachtungen von Tatsachen und Erscheinungen
sammeln und die zu ihrer Erklärung geeigneten
Hypothesen prüfen sollen und zwar über: 1) Hypno-
tismus, Suggestion, Bewußtseinsverdoppelung (inkl. automatische
Schrift und Verdoppelung der Persönlichkeit);
2) Einwirkung des Menschen auf Tiere und Pflanzen, Studium
der menschlichen Ausstrahlung in ihren biologischen
Eigentümlichkeiten, Entwicklung der magnetischen Kraft;
8) Mediumismus mit den Phänomenen der Levitation, der
Apporte und der menschlichen Ausstrahlung in ihren physischen
und chemischen Eigentümlichkeiten; 4) Doppelgänger
, Gedankenübertragung, Telepathie, Hellsehen, zweites
Gesicht; 5) unbekannte Einflüsse anorganischer Körper auf
ein belebtes Wesen: Wirkung atmosphärischer und unterirdischer
Ströme, metallischer Massen, Planeten, Magneten inkl.
Metalloskopie, Metallotherapie etc. — Alle Korrespondenzen,
Mitteilungen, Anfragen, Anmeldungen uind Geldsendungen
(12 frs. für die Teilnahme am Kongreß) sind zu richten an


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0381