Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 381
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0385
Kurze Notizen

381

Dogmatismus schuldig macht, dann aufhört, Wissenschaft
zu sein und durch ihren Konservatismus in die Kategorie
der Glaubenssekten tritt. Prof. Dexler hat durch seine
abfällige und fanatische Beurteilung des KralPschen Buches
dessen Wert keineswegs geschmälert; wohl aber hat er den
Standpunkt, welchen er einnimmt, deutlich gekennzeichnet.
Billigt die Körperschaft, der er angehört, diesen Standpunkt
? Was soll man dann von ihr denken? „Quis tule-
rit Grachos de seditione (juerentes?* (Wer möchte die
Gracchen ertragen, wenn sie über Aufruhr klagen?, das
soll bedeuten: Wer mag einen ertragen, der Freiheit
heuchelt und Tyrannei anstrebt ?)"

d) Die gelähmte Prophetin. Am 10. Nov.— so
schrieb das „Neue Wiener Journ.tf vom 24. X. 11 — werden
fünfzig Jahre verflossen sein, seitdem im Kloster der Zister-
zien^erinnen in Viterbo, unbeweglich und ans Bett gefesselt,
die Schwester Maria Benedetta, eine geborene Schweizerin,
die früher Maria Frey hieß, lebt. Sie ist fast 75 Jahre alt,
sieht aber beinahe noch jugendlich aus. Als Kind schon
predigte sie wie eine Heilige; sie leistete Hervorragendes
in der Musik, schrieb Gedichte und war den Armen eine
Trösterin und Helferin. Da wurde sie eines traurigen Tages
von einer Lähmung überrascht, und diese Lähmung äußerte
sich in geradezu entsetzlicher Weise: der Kopf ist fast vollständig
von der Wirbelsäule losgetrennt und Maria Benedetta
kann ihn kaum bewegen. Die wirklich gebildete Frau, die
eine Art Hellseherin ist, trägt aber ihr Leid als echte Dulderin
, und die Zahl der Besucher, die in ihre Zelle kommen,
ist so groß, daß man die Audienzen, die sie erteilen darf,
obwohl das Kloster sonst unter strengster Klausur steht,
systematisch regeln mußte. Ihre Seele schwingt wie ein überempfindliches
Instrument und hat geradezu überraschende
Intuitionen. Die Kranke empfand zum Beispiel
den Königsmord in Monza, wTährend er geschah;
sie sagte im Sommer 1904 das bevorstehende
Ende Leo's XIII. voraus; sie hatte am Tage vor
der Ermordung Carnotfs die Empfindung, als
ob in den allernächsten Stunden das Leben
eines Mächtigen der Erde zu Ende gehen würde.
Und so werden im Kloster noch viele Prophezeiungen und
„Empfindungena der merkwürdigen Frau registriert.

e) Der blaue Diamant. Wie wir im vorigen Heft
(K. Not. h), S. 316) meldeten, sollte der berühmte „blaue
Diamant" sich an Bord der „Titanic" befunden haben und
mit dem Schiff untergegangen sein. Wie jetzt jedoch bekannt
wird, befindet sich der kostbare Stein, der bereits


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0385