Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 441
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0445
Kurze Notizen.

441

Saul wäre, der ausging, die Esel zu suchen, als er zum
König von Israel gekrönt wurde. Was ich tun soll, weiß
ich nicht, aber es erwartet mich etwas, etwas Großes, das
mir zur gehörigen Zeit enthüllt werden wrird. Aber was
es sein wird, ob etwas auf journalistischem, sozialem, politischem
oder geistlichem Gebiet, weiß ich nicht. Ich erwarte
meine Marschordre und bin sicher, daß der, der mich
berufen hat, mir zur rechten Stunde seinen guten und
gnädigen Willen kundtun wird. . . .* In der zu Stead's
Gedächtnis in Carnegie Hall in New-York gehaltenen
Feier erwähnte der .Redner eine Prophezeiung, die Stead
ihm gegenüber bei seinem letzten Besuche in Amerika kurz
vor seiner Abreise ausgesprochen hatte, die seinen Tod
betraf. Er würde nicht im Bett sterben, sondern inmitten
einer großen Menschenmenge, und zwar auf gewaltsame
Weise. (Vergl. Juniheft S. 373.)

f) Ein merkwürdiger Traum. Die Wissenschaft
hat an der Hand exakter Forschungen längst nachgewiesen
, daß die Mehrzahl unserer Träume auf physikalischen
Einwirkungen von außen, wie Kälte, Wärme, Druck, Geräusch
usw., Magenverstimmungen und einer regen Tätigkeit
unseres Gedächtnisses auch im Zustand des Schlafens
beruht. Ich sage absichtlich „die Mehrzahl unserer Träume",
denn viele Menschen haben in ihrem Leben zuweilen besonders
auffallende Träume erlebt, denen sie eine solch
große Bedeutung beilegten, daß sie ihnen deshalb im
Gedächtnis haften bleiben. In vielen Fällen sind diese
Erscheinungen als Vorboten von Ereignissen in der Familie,
die auch zum Teil eingetroffen sind, aufgefaßt worden und
kann kaum ein Zweifel darüber bestehen, daß auch im
Schlafe irgend eine Art von Telepathie, das heißt Gedankenübertragung
, wenn nicht gar, wie der Spiritualismus annimmt
, eine Loslösung des Geistes von dem materiellen
Körper stattfindet. Von der „Wissenschaft" werden alle
diese Kundgebungen als Zufall, Einbildung oder CoYncidenz
abgetan, doch sind der Beispiele so viele, daß man sie bei
einigem Nachforschen nicht kurzer Hand in das Reich der
Phantasie verweisen kann. — Nachstehender Traum, der
selbst erlebt worden ist, dürfte schwerlich anders zu erklären
sein. In den achtziger Jahren hielt ich mich längere
Zeit auf der Hisel Haiti in Westindien, in dem Hafenorte
(ionavves auf und machte dort die Bekanntschaft eines
Mulatten. Obwohl dieser doppelt so alt war wie ich, entwickelte
sich eine innige Freundschaft zwischen uns, die
von seiner Seite die Form eines väterlichen Mentors annahm
. Ich verbrachte viel meiner freien Zeit in seinem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0445