Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 455
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0459
Peter: Die Experimental-Forschungen des Dr. Ochorowicz. 455

mehr als eine Viertelstunde dabei, den
Mond zu betrachten, ohne ein Wort zu reden, was
selten der Fall ist, denn sie plaudert gern.

Hierauf bittet sie mich, mit ihr eine Partie Roulette zu
spielen, in der Erinnerung an unsere Versuche vor drei
Jahren. Diese Unterhaltung dauert ungefähr zehn Minuten
und während dieser Zeit kommt keine meiner Nummern,
während ihre Lieblingsnummer 33 dreimal auf Befehl
kommt. In mehreren anderen Fällen fällt die Kugel neben
die 33. —

Am 8. September. Die Somnambule hat gut geschlafen;
sie träumte von einem Kinde, dessen kleine Hand sie sich
besah, und dachte im Traume, daß, wenn dies Kiüd seine
Hand auf eine Platte legen würde, diese Hand schwarz erscheinen
müßte, während die Hand der kleinen „Stasia4,
leuchtend war; dies beweist, daß diese kein Kind, sondern
ein Geist ist. „Ich wünschte so sehr," fügt sie bei, „daß
wir eine kleine Hand erhielten!" —

Dieser Umstand veranlaßte mich, diesen Abend eine
Sitzung zu halten. In somnambulem Zustand äußert Mlle.
Stanislawa denselben Wunsch, obschon sie sich im ersten
Moment nicht erinnerte, daß wir eine Sitzung halten
wollten. Sie braucht stets eine gewisse Zeit und meine
Hilfe, um sich an die Umstände ihres normalen Zustande«
zu erinnern."

Nun hält die Somnambule ihre Hand ungefähr einen
hüben Meter hoch über die Platten, welche ihr auf die
Kniee gelegt werden. Es brennt rotes Licht während der
Versuche. Bei der zweiten Platte ruft das Medium plötzlich
erfreut: „Ich sehe eine kleine Hand, eine wirkliche
Kinderhand! Siehst du sie nicht?" „Nein." Dr. Ochorowicz
tritt hinter das Medium und sieht gegen das rote
Licht der Lampe. „Der Schatten kommt herab," sagt die
Somnambule, und in der Tat sieht der Gelehrte, daß die
Flamme für einen Augenblick verdunkelt wrird. Es ist
etwas Undurchsichtiges, das sich plötzlich zwischen der
Lampe und seinen Augen befindet. „Es steigt wieder in
die Höhe!", sagt das Medium. Deutlich dieselbe Erscheinung
! Bei dem dritten Versuche wiederholt sich das
Phänomen noch dreimal, ganz deutlich und länger. „Diesmal
," sagt Dr. Ochorowicz, „habe ich den Eindruck, daß
eine gänzlich undurchsichtige Hand vor die rote Flamme
tritt und sie für zwei oder drei Sekunden unsichtbar
macht. Die Platten hatten das Bild dieser Hand nicht gebracht
. Da die Somnambule durch diese Enttäuschung betrübt
war und bat, mit den Versuchen fortzufahren, legte

30*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0459