Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 506
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0510
506 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 8. Heft. (August 1912.)

Die biblischen Wunder und die moderne Pädagogik. — Merkwürdige
Erscheinungen in einem Wirtshaus. — Durch einen
Traum vom Tode gerettet. — Brief aus dem Jenseit. — Spiritistische
Umfrage durch die „Nya Dagl. Altehanda", Stockholm. —
Von Geistern verfolgt (Erlebnisse einer Bäuerin von WEuganeo).

— Ueber das Hellsehen. — Helene Smith. — Ein neues polnisches
Medium (nach dem Berichte von F. Schneider in den „Psych.
Stud.). — Theosophie und Spiritismus. — Oeistermitteilungen
über die Person Christi. — Erlebnisse mit Mrs. Corner. — Prof.
Flournoy und ,,Leopold". — Automatische Zeichnung. — Herrn.
Bang's Todesahnung. — Dickens und „Mystery of Edwin Drood".

— Unitarismus und Spiritismus. — Theosophie" — f William Stead
(mit Bildnis). — Sulzer's Mahnruf an die Soiritisten. — Das
Medium Linda Gazerra — Psychometrie. — Von Tag und Weg.

— Gedichte. — Bücheranzeigen.

Morgendaemringen. Skien. 27. Jahrg. Nr. 1—6. — Die Wirklichkeit
spiritistischer Phänomene. — Trance-Mediumschaft. — Ueber
Besessenheit. — Der Spiritismus in Dänemark. — Das Unterbewußtsein
. — Ein großes griechisches Medium (Sokratcs). — Die
Mystik im Irrsinn (nach K. du Prel). — Prof. Aall (Kristiania) über
psychische Forschung. — Wahrträume und Visionen. — Ein
Medium vor Gericht (Petzoldt - Bielefeld). — Die experimentelle
Entdeckung der Lebenskraft. — Drahtlose Geisterstimmen. — Der
Wunderknabe von Kockdale. — Prof. Barrett über Seelenforschung
. — Zur Mediumschaft. — Der Sommer 1912 (Einfluß des
Sirius auf die Erdtemperatur). — Materialisation und Transügu-
ration. — Bücheranzeigen.

Psyke. Uppsala. 6. Jahrg. Nr. 4. — Die Psychoanalyse als Wissenschaft
und Therapie. — Von der Seele: ihr Dasein bezeugt durch
die innere Erfahrung. — Der rhythmische Verlauf des Lebens
(nach W. Fließ). — Beilage: Mitteilungen des Instituts für psychologische
Forschung, Nr. 2. Einige Fälle von Vorzeichen (oder
„Ankündigungen": Gerichts - oder Gehörserscheinungen vor dem
Eintritt des tatsächlichen Ereignisses). — Verwandtschaftsforschung
zur Farbenblindheit. — Photographische Untersuchungen
metapsychologischer Erscheinungen (nach Fontenay und Ochoro-
wicz; mit Abbildungen).

Zodiakus. München. 3. Jahrg. Nr. 1—3. — Die Astrologie in den
Werken des Horaz. — Das Experiment in der Astrologie. —
Astro - Physico - Psychologie. — Pfuscherei und Schwindel in der
Astrologie. — Das Horoskop von George Sand. — Zur Frage der
inneren Häuser. - Häuserberechnung und primäre Direktion. —
Einiges über die indische Astrologie. — Astrologie ist keine
Wahrsagerei. — Die Astrologie bei TacitiH. — Neues zur Physik
der Astrologie. — Mars-Einflüs.^e (im Sommer 1911). — Neue Weltansicht
nach Svante Arrhenius (kurze Notiz über Panspermie). —
Bücherbesprechung. W emekke.

Annales des scienees psychiques. 22. Jahrg. Nr. 1 (Januar 1912). —
Eadiographien von Händen. — Telepathie und Psychometrie (Frau
Piper betreffend). — Die Rolle der sensibeln Platte beim Studium
psychischer Phänomene. — Die Tücken der photographiMchen
Platte. — Eia Fall von Telepathie.

Journal du Magnetisme et du psychisme experimental. 67. Jahrg. Nr. 40
(Januar 1912). — Die Nervösen. — Ein Schreibmedium mit Persönlichkeitsspalt
uug. — Träume und Hellgesichte. — Tricks der
Taschenspieler. — Varia.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0510